zum Hauptinhalt
Migranten warten in der Nähe des Hafens auf der sizilianischen Insel Lampedusa auf ihre Überführung zum Festland, Italien, 14. September 2023.

Lega-Chef Matteo Salvini versucht seit längerem, Regierungschefin Giorgia Meloni rechts zu überholen. Der aktuelle Ansturm tausender Migranten auf Lampedusa spielt ihm jetzt in die Hände.

Von Dominik Straub
Senator Mitt Romney spricht zu Journalisten nach der Ankündigung, 2024 nicht noch einmal anzutreten.

Er war Gouverneur, Präsidentschaftskandidat und sitzt seit 2019 im US-Senat. Nun kündigt der Republikaner Mitt Romney sein Karriereende an. Ist Donald Trump dafür verantwortlich?

Von Juliane Schäuble
Richterin Laurence Massart sitzt im Gerichtssaal vor der Verlesung der Urteile im Prozess um die islamistischen Anschläge 2016 in Brüssel.

Im März 2016 rissen islamistische Attentäter in Brüssel Dutzende Menschen in den Tod, mehrere Hundert wurden verletzt. Nun wurde das vorerst letzte Urteil gesprochen.

Rauchschwaden dringen aus dem vom Feuer betroffenen südlichen Teil der Sewastopoler Werft. Gouverneur Mikhail Razvozhayev berichtet von einem ukrainischen Raketenangriff auf die Stadt und von Opfern.

Nach Einschätzung britischer Militärexperten sind die von ukrainischen Drohnen getroffenen Schiffe „funktionell“ zerstört. Die „Rostow“ ist eines von vier russischen U-Booten, welches Marschflugkörper abfeuern kann.

In einem Souvenirladen werden Gesichtsmasken verkauft, die den sowjetischen Diktator Stalin, den russischen Söldnerführer Prigoschin und den russischen Präsidenten Putin darstellen.

Russland zeigt sich drei Wochen nach dem Absturz von Prigoschins Flugzeug zufrieden mit dem Verlauf der Ermittlungen. Wahrscheinliche Szenarien veröffentlicht Moskau weiter nicht.

Der chinesische Verteidigungsminister General Li Shangfu.

Es ist der zweite chinesische Spitzenpolitiker innerhalb weniger Wochen, der offenbar seinen Posten verliert: Verteidigungsminister Li Shangfu soll US-Quellen zufolge abgesetzt worden sein.

Von Viktoria Bräuner
Koala: Im australischen Bundesstaat New South Wales vom Aussterben bedroht.

In Australien entsteht ein Koala-Nationalpark, die Lebenserwartung der Japaner:innen steigt weiter und ein EU-weit nutzbarer Fahrschein wie das Deutschlandticket kommt ins Gespräch.

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) gab dem konservativen Sender „Fox News“ ein Interview unter anderem zur Ukraine.

Vor allem die US-Republikaner werfen Deutschland vor, Kiew nicht genug zu helfen. Die Außenministerin widerspricht – im Interview eines erzkonservativen TV-Senders.

Demonstranten skandieren während eines Protestes in der Innenstadt von Teheran Parolen gegen den Tod der Iranerin Jina Mahsa Amini.

Am 16. September 2022 starb Mahsa Amini in Polizeigewahrsam. Über Monate protestierten Zehntausende, die iranische Führung schlug brutal zurück. Neue Proteste sollen nun verhindert werden.

Greta Thunberg auf der Straße in Malmö.

Thunberg ist die bekannteste Klimaaktivistin der Welt. Dies schützt sie aber nicht vor Anklagen infolge von Straßenblockaden. Bereits am 24. Juli wurde sie zu einer Geldstrafe verurteilt.

Der schwedische König Carl XVI. Gustaf grüßt 1996 vom Balkon des königlichen Palastes. K

Er steht auf schnelle Autos und geht gern jagen, für Bücher hat er wenig übrig. Schwedens Monarch Carl XVI. Gustaf feiert Thronjubiläum. Kaum ein Fettnäpfchen hat er ausgelassen.

Von Maxi Beigang
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })