zum Hauptinhalt
Präsident Emmanuel Macron in Ajaccio bei einem dreitägigen Besuch im September 2023.

Frankreichs Präsident hat ein Tabu gebrochen, und bei einem Besuch von „Autonomie auf Korsisch“ gesprochen. Doch die Korsen selbst sind uneinig, wie weitgehend sie sich von Paris lösen wollen.

Von Birgit Holzer
Russische Streitkräfte setzen in Liman einen Mehrfachraketenwerfer ein.

Alexander Nosdrinow kritisierte die russische Polizei. Nun muss er wegen angeblicher „Falschinformationen“ zur Ukraine-Offensive in eine Strafkolonie. Seine Frau vermutet einen Racheakt.

Diese Cowboystiefel am Tatort stammen von einem Konzertbesucher, den am 1. Oktober 2017 eine Kugel ins Bein getroffen hatte.

Es war das schlimmste Massaker in der jüngeren Geschichte der USA. Doch die politischen Folgen des 1. Oktober 2017 blieben überschaubar. Nun gibt es neue Hoffnung.

Von Juliane Schäuble
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })