
Frankreichs Präsident hat ein Tabu gebrochen, und bei einem Besuch von „Autonomie auf Korsisch“ gesprochen. Doch die Korsen selbst sind uneinig, wie weitgehend sie sich von Paris lösen wollen.
Frankreichs Präsident hat ein Tabu gebrochen, und bei einem Besuch von „Autonomie auf Korsisch“ gesprochen. Doch die Korsen selbst sind uneinig, wie weitgehend sie sich von Paris lösen wollen.
Mehr als 170 Menschen waren an Bord, als ein Schiff auf dem Mittelmeer Feuer fing. Wer gerettet werden konnte, wurde zurück nach Lampedusa gebracht.
Alexander Nosdrinow kritisierte die russische Polizei. Nun muss er wegen angeblicher „Falschinformationen“ zur Ukraine-Offensive in eine Strafkolonie. Seine Frau vermutet einen Racheakt.
Es war das schlimmste Massaker in der jüngeren Geschichte der USA. Doch die politischen Folgen des 1. Oktober 2017 blieben überschaubar. Nun gibt es neue Hoffnung.
Homeoffice spart fast die Hälfte an Emissionen, kenianische Teebauern erzielen höhere Einnahmen und die EU verbietet Mikroplastik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster