zum Hauptinhalt
Viele gedachten am Montag der Opfer der Militärdiktatur - und des damaligen Präsidenten Salvador Allende.

Am Montag jährte sich zum 50. Mal der Militärputsch in Chile. Tausende kamen zusammen, um zu trauern. Andere wollen das Vergangene lieber in der Vergangenheit lassen.

Von Laura Dahmer
Soll für die ganz EU sprechen, trotz 27 verschiedener nationaler Interessen: Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Ukraine, Green Deal, China, Streit um den Rechtsstaat: Drei Experten schauen voraus, was die EU-Kommissionspräsidentin in Straßburg hervorheben und welche Themen sie vermeiden wird.

Von Christoph von Marschall
Migranten erreichen Lampedusa (Archivfoto).

Knapp 2500 Bootsmigranten haben am Dienstag Lampedusa erreicht und für Warteschlangen vor der Insel gesorgt. Wieder einmal ist das Lager nun überfüllt.

Oppositionsführer Donald Tusk und Friedensnobelpreisträger Lech Walesa beim Marsch der Hoffnung im Juni.

Eine Acht-Prozent-Hürde und die extrem rechte Konfederacja verschärfen die Lage. In Umfragen erreicht weder die Regierungspartei PiS noch die vereinigte Opposition eine Regierungsmehrheit.

Von Christoph von Marschall
Auf diesem von der Roscongress Foundation veröffentlichten Foto applaudiert Wladimir Putin, Präsident von Russland, während einer Plenarsitzung auf dem Östlichen Wirtschaftsforum.

Aus Sicht von Russlands Präsident Wladimir Putin gebührt SpaceX-Chef Elon Musk Anerkennung. Seine Aussagen kommen nur wenige Tage nach einer Enthüllung Musks.

Britischer Staatsminister für Migration, Robert Jenrick.

Großbritannien will mit Knochentests Alter von Migranten überprüfen - London: Volljährige sollen sich nicht als Minderjährige ausgeben können

Karin Kneissl, ehemalige Außenministerin Österreichs, gilt wegen ihres Verhältnisses zum russischen Präsidenten Wladimir Putin als umstritten. 

Ihre Nähe zu Wladimir Putin sorgt schon lange für Irritation. Nun zieht Österreichs Ex-Außenministerin Karin Kneissl nach St. Petersburg. Sie leitet dort ein staatsnahes akademisches Zentrum.

US-Präsident Joe Biden.

Der Chef der Republikaner im US-Repräsentantenhaus will Ermittlungen für ein Amtsenthebungsverfahren gegen Joe Biden. Es geht um einen Vorwurf, der die Geschäfte von Bidens Sohn betrifft.

Historischer Tag: Das oberste Gericht entscheidet über seine eigenen Befugnisse.

Israels höchste Richter befassen sich seit Dienstag mit schicksalhaften Fragen für die Demokratie im Land. Die Regierung reagiert mit scharfer Kritik auf die erste Anhörung.

Von Mareike Enghusen
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un.

Nordkoreas Kim Jong-un ist für ein Treffen mit Wladimir Putin nach Russland gereist. Ein nahender Waffendeal sorgt international für Empörung – auch weil er für die zwei beteiligten Staaten ein gutes Geschäft bedeuten könnte.

Von Felix Lill
Eine Außenmauer des berüchtigten Evin-Gefängnisses in Teheran im Iran aufgenommen Anfang März 2006.

Seit April 2022 sitzt Johan Floderus im berüchtigten Evin-Gefängnis, erst jetzt hat Teheran die Verhaftung bestätigt. Die Angehörigen des Schweden bitten derweil um mehr Unterstützung.

Von Maxi Beigang
Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un ist unterwegs mit seinem Zug.

Kim Jong-un hat den Osten Russlands erreicht - im Zug, obwohl ein Flug von Pjöngjang nach Wladiwostok nur eine Stunde dauern würde. Auch Putin soll gerne in einem Spezialzug reisen.

Von Nanja Boenisch
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen.

Die EU-Kommissionspräsidentin soll in der Regel Linienflüge nutzen. Nicht immer aber funktioniere das, heißt es. Von den Linken und den Sozialdemokraten gibt es Kritik.

Gegnern des Mullah-Regimes fordern Solidarität mit der Opposition im Iran, die Abschaffung der Todesstrafe und einen Umsturz.

Das Regime in Teheran begeht schwerste Menschenrechtsverletzungen. Die Bundesregierung muss Haftbefehle gegen die Verbrecher erlassen und sie entschlossen vor Gericht bringen.

Ein Gastbeitrag von Markus N. Beeko
Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin, gibt eine Pressekonferenz mit dem ukrainischen Außenminister Dmytro Kuleba im Außenministerium in Kiew.

Baerbock zufolge müssten vor der Lieferung von Marschflugkörpern erst „alle Fragen geklärt sein“. Kuleba entgegenet bei einem Treffen in Kiew „Ich verstehe nicht, warum wir Zeit verschwenden“.

Die Aufhebung der Sanktionen sei laut Außenminister Anthony Blinken im Interesse der nationalen Sicherheit der Vereinigten Staaten.

Insgesamt fünf US-Bürger sollen den Iran verlassen können. Nach Angaben von US-Außenminister Blinken kann das Geld nur für humanitäre Zwecke verwendet werden.

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un vor der Abreise aus Pjöngjang am Sonntag.

Per Privatzug reiste der Staatschef über die russisch-nordkoreanische Grenze, wie der Kreml bestätigt. Bei dem geplanten Treffen werden Kim und Putin mutmaßlich über Waffengeschäfte sprechen.

Gali Baharav-Miara, Generalstaatsanwälting und Kritikerin der Regierung.

Israels Generalstaatsanwältin und die Präsidentin des Obersten Gerichtes sind erklärte Gegnerinnen der Justizreform. Beide werden von der Regierung angefeindet.

Von Mareike Enghusen
Demonstranten in Tel Aviv mit einem Bild von Israels Premier Benjamin Netanyahu.

Seit Monaten protestieren Hunderttausende Israelis gegen den geplanten Umbau der Justiz. Am Dienstag beraten nun die obersten 15 Richter des Landes über einen Teil der Reform. Was steht auf dem Spiel?

Von Mareike Enghusen
US-Präsident Donald Trump

Die Verteidiger des ehemaligen US-Präsidenten werfen Richterin Chutkan vor, nicht neutral zu sein. Hintergrund sind Aussagen in vergangenen Prozessen.

Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Es sei unerlässlich, dass Europa mit dem afrikanischen Kontinent mehr Handel treibt, sagt Schulze. Die Ministerin über den Putsch in Niger, den Umgang mit Flüchtlingen und das Erbe der Kolonialzeit.

Von Anja Wehler-Schöck
Dilan Yesilgöz: Ein großes Thema ist die Existenzsicherung für Bürger.

Die rechtsliberale Partei VVD schickt eine Spitzenkandidatin türkisch-kurdischer Herkunft ins Rennen für die Parlamentswahlen. Programmatisch war sie schon immer sehr flexibel.

Von Rolf Brockschmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })