zum Hauptinhalt
Im diktatorischen Eritrea wird das Volk „versklavt“.

Die Gewalt am Rande einer Eritrea-Veranstaltung in Stuttgart sorgt für massive Diskussionen. Warum wird ein innenpolitischer Konflikt im Ausland ausgetragen? Das sind die Hintergründe.

Von Andrea Nüsse
Rustem Umjerow ist der neue ukrainische Verteidigungsminister.

Mitten im Krieg hat der ukrainische Präsident den Verteidigungsminister ausgewechselt. Rustem Umjerow muss seine erste Bewährungsprobe bestehen, wenn er für Verhandlungen nach Ramstein reist.

Von Frank Herold
Ebrahim Raisi, Präsident des Iran, und Joe Biden, Präsident der USA, tauschten Gefangene aus.

Der Iran und die USA haben am Montag nach mehr als einem Jahr geheimer Kontakte unter Vermittlung des Emirats Katar Gefangene ausgetauscht. Nun streiten sie über das „Lösegeld“.

Von Thomas Seibert
Migranten auf Lampedusa.

Italiens ultrarechte Regierung verschärft das Vorgehen gegen Migranten. Die Höchstdauer der Abschiebehaft wird um ein halbes Jahr verlängert.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj

Aus Sicht des ukrainischen Präsidenten muss die ganze Welt entscheiden, ob Russlands Präsident Putin aufgehalten werden solle. Selenskyj wird am Montag in New York erwartet.

Menschen am 18.09.2023 in Tredozio, die vor dem Erdbeben aus ihren Häusern geflüchtet und nun auf der Straße sind.

Das Erdbeben der Stärke 4,8 hat die Region nördlich von Florenz am frühen Montagmorgen erschüttert. Angst und Unsicherheit sind groß. Aber bisher sind keine Verletzten bekannt.

Polnische Soldaten patrouillieren entlang der polnisch-belarussischen Grenze. Hier ließ die rechtsnationalistische Regierung einen Zaun errichten, der Geflüchtete aufhalten soll.

Gegenüber der EU weigert sich die polnische Regierung, Geflüchtete aufzunehmen. Nun werfen ihr Opposition und Medien vor, sie hätte Hunderttausenden die illegale Einwanderung in die EU ermöglicht.

Von Nora Ederer
Der polnische Außenminister Zbigniew Rau.

Ein Korruptionsskandal erschüttert Polen kurz vor der Wahl. Konsulate sollen gegen Schmiergeld Tausende Visa verscherbelt haben. Nun fordert die EU Aufklärung und schickt einen Fragenkatalog nach Warschau.

Von Christoph von Marschall
Annalena Baerbock ist Bundesaußenministerin.

In einem Interview hatte Annalena Baerbock den chinesischen Präsidenten als einen Diktator bezeichnet. China zeigt sich „zutiefst unzufrieden“ darüber.

Ursula von der Leyen (3.v.l), Präsidentin der Europäischen Kommission, und Giorgia Meloni (3.v.r), Ministerpräsidentin von Italien, besuchen die Insel Lampedusa.

Die Ankunft Tausender Bootsmigranten bringt die Insel Lampedusa an ihre Grenzen. Die EU kündigt Unterstützung an. Italien will hingegen ein härteres Vorgehen gegen Migration beschließen.

Der ukrainische Kämpfer „Maestro“ setzte den Russen in Robotyne nach eigenen Angaben sehr zu.

Nach einem fehlgeschlagenen Angriff bleibt ein ukrainischer Soldat allein zurück. Bis seine Truppen das Dorf zurückerobern, kämpft er Wochen lang ums Überleben.

Von Yulia Valova
Seit Jahren warnt MBDA, gegen die russischen Raketen brauche es ein neues Taktisches Luftverteidigungssystem.

Letzte Woche startete Kiew mehrere erfolgreiche Raketen- und Drohnenangriffe auf die Krim. In der Nacht auf Montag gab es dort wieder Explosionen. Moskau behauptet, einen Angriff abgewehrt zu haben.

ARCHIV - 07.08.2022, China, Nanjing: Kampfflugzeuge des Ostkommandos der chinesischen Volksbefreiungsarmee (PLA) führen während gemeinsamer Kampfübungen um die Insel Taiwan Operationen durch. Taiwan hat binnen eines Tages mehr als 100 chinesische Militärflugzeuge um seine Insel registriert. 103 Flugzeuge der Volksbefreiungsarmee Chinas und 9 Marineschiffe seien bis 6.00 Uhr (Ortszeit) binnen 24 Stunden verzeichnet worden, teilte das Verteidigungsministerium in Taipeh am Montag mit. (zu dpa «Mehr als 100 chinesische Militärflugzeuge vor Taiwan registriert») Foto: Li Bingyu/XinHua/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

China demonstriert seine militärische Macht vor Taiwan immer wieder. Die Zahl der Militärflugzeuge war diesmal jedoch besonders hoch. Taiwan fordert einen Stopp der Flüge.

Ein Foto des zurückeroberten Dorfes aus einem Telegram Channel.

Kiew kann wohl bei der laufenden Gegenoffensive um die Stadt Bachmut herum einen weiteren Erfolg verbuchen. Klischtschijiwka liegt an der südlichen Flanke von Bachmut.

Israels Regierung legt Beschwerde gegen den deutschen Botschafter Steffen Seibert ein.

Steffen Seibert hat in Jerusalem bei einer Beratung des Obersten Gerichts über die umstrittene Justizreform zugeschaut. Das Auswärtige Amt betonte, dies sei eine „gängige Praxis“.

Oppositionsführer Keir Starmer will die Handelsbeziehung zur EU stärken.

Das von Boris Johnson ausgehandelte Brexit-Abkommen mit der EU sei zu dünn, sagt Keir Starmer. Falls er Wahlsieger wird, will er es überarbeiten und die britische Wirtschaft fördern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })