
Putin wurde in Alaska von Trump in der Hoffnung auf einen Friedensdeal hofiert. Doch die von ihm verkündeten Absprachen lässt der Kreml dementieren. Nun reagiert der US-Präsident.

Putin wurde in Alaska von Trump in der Hoffnung auf einen Friedensdeal hofiert. Doch die von ihm verkündeten Absprachen lässt der Kreml dementieren. Nun reagiert der US-Präsident.

Rechte Politiker sprechen von einer „Invasion“, dabei gibt es in Großbritannien weniger Asylbewerber als in anderen Ländern Europas. Drei Expertinnen erklären die aufgeheizte Stimmung.

Für Ursula von der Leyen endete ein Zwischenfall mit einem Charter-Flugzeug glimpflich. Hat Russland das GPS-Signal bei der Landung in Bulgarien gestört? Jetzt äußert sich ein Regierungschef.

Der erschossene ukrainische Ex-Parlamentschef Andrij Parubij ist in Lwiw beigesetzt worden. Der bereits festgenommene Tatverdächtige gestand den Mord und sagte etwas zum Motiv.

Die Türkei kommt innenpolitisch nicht zur Ruhe. Nach der Festnahme zahlreicher Bürgermeister wird nun die CHP-Parteispitze in Istanbul abgesetzt. Die Opposition vermutet ein politisches Manöver.

Hetze im Herzen der Regierung: Finnlands Rechtspopulisten von der Partei „Die Wahren Finnen“ sorgen erneut mit rassistischen Pöbeleien für Ärger. Auch, um von schlechten Umfragewerten abzulenken.

Bei seinem Besuch in Peking behauptet der Kremlchef, dass er sich zu keiner Zeit gegen eine EU-Mitgliedschaft der Ukraine ausgesprochen habe. Ein Angriff auf Europa sei zudem nie geplant gewesen.

Israels Generalstabschef schwört Reservisten auf einen kompletten Sieg über die Hamas ein. Die Bodenoperation in Gaza habe bereits begonnen. Israel werde seine Angriffe intensivieren.

Russland kontrolliert jetzt 19 Prozent der Ukraine, die Kluft zwischen ukrainischen Soldaten und Zivilisten wächst. Der Überblick am Abend.

Im Juni mobilisierte die US-Regierung Nationalgardisten und Marineinfanteristen für einen Einsatz in Los Angeles. Nun gibt es für US-Präsident Trump einen juristischen Dämpfer.

Mit einer Militärparade feiert China den 80. Jahrestag der Kapitulation Japans am Ende des Zweiten Weltkriegs. Zu Gast sind Kremlchef Putin und Diktator Kim aus Nordkorea.

Für US-Präsident Trump ist Chicago die gefährlichste Stadt der Welt. Er deutete nun die Entsendung der Nationalgarde an. Gouverneur Pritzker weist die Pläne zurück und spricht von einer Invasion.

Putschvorwurf und mögliche jahrzehntelange Haftstrafe: In Brasilien beginnt mit der Urteilsfindung gegen Ex-Präsident Bolsonaro die letzte Phase des historischen Prozesses.

Wohl alle Nuklearmächte arbeiten derzeit am Einsatz von KI in ihren Waffen-Arsenalen. Was das für die Sicherheit der Welt bedeutet.

Die Nachrichtenagentur AFP berichtet von 2000 getöteten Soldaten. Der Associated Press schreibt von insgesamt 4700 Verlusten. Pjöngjang will wohl weitere 6000 Kämpfer nach Russland schicken.

Der Prozess um Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro ist hochpolitisch, ihm drohen bis zu 43 Jahre Haft. Über sein Schicksal entscheidet ab Dienstag unter anderem ein Mann: Alexandre de Moraes.

Nach der Festnahme von Hebrons Bürgermeister durch israelische Soldaten wächst die Sorge um die politische Zukunft der Stadt. Was hinter dem Einsatz stehen könnte.

Nordkoreas Machthaber wird bei der Militärparade in Peking erwartet. Moskau schließt nicht aus, dass es dabei zu einem Treffen mit dem ebenfalls angereisten Wladimir Putin kommen könnte.

Im vierten Jahr des Krieges leidet die ganze Ukraine, doch die Last ist ungleich verteilt. Nur Soldaten und ihre Familien spüren sie unmittelbar. Diese Kluft prägt den Alltag immer stärker.

China gilt als Russlands wichtigster Rückhalt im Ukraine-Krieg. Nun stellen beide Staatschefs ihr gutes Verhältnis zu Schau und schmieden Deals zu Energie, KI und Landwirtschaft.

Eines der zentralen Themen für den Außenminister in Indien ist das Werben um gut ausgebildete Fachkräfte. Im „Silicon Valley“ des Landes geht es auch um vertiefte Wirtschaftsbeziehungen.

Das Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit wird mit harscher Kritik eröffnet. Putin schießt verbal gegen den Westen, Xi Jinping sieht derweil die Weltordnung gefährdet.

Ein Geflüchteter soll eine junge Frau getötet, eine andere vergewaltigt haben. Rechtspopulist Gert Wilders macht damit Wahlkampf, viele Frauen aber wünschen sich eine sachlichere Debatte.

Die Gerichtsverhandlungen gegen Brasiliens Ex-Staatschef, der einen Putsch vorbereitet haben soll, geht in die finale Endphase. Der Fall ist spektakulär.

Panzer, Kampfjets und internationale Gäste von Russland bis Belarus: Vietnam feiert seine Unabhängigkeit mit einer Militärshow der Superlative – doch nicht alle Länder sind dabei.

Der türkische Präsident will den Einfluss in Afrika ausbauen – und verkauft sich als vertrauensvoller Partner. Dahinter stehen wirtschaftliche Interessen und der Traum vom All.

US-Präsident Trump lässt Kriegsschiffe und angeblich Tausende Marines vor die venezolanische Küste entsenden. Maduro sieht darin den schwersten Angriff auf den Kontinent seit einem Jahrhundert.

Donald Trump und Benjamin Netanjahu verstehen sich sehr gut. Der US-Präsident zeigt inmitten des Krieges erneut seine Solidarität mit Israel - spricht aber auch von kritischen Stimmen in den USA.

Bei einem schweren Erdrutsch im Marra-Gebirge in der sudanesischen Region Darfur wurde offenbar ein ganzes Dorf verschüttet. Mehr als 1000 Menschen kamen ums Leben.

Russland greift unvermindert die Ukraine an. Ein Durchbruch in den Verhandlungen ist nicht in Sicht. Der US-Präsident spricht erneut über Sicherheiten für die Ukraine.
öffnet in neuem Tab oder Fenster