
Für den US-Präsidenten und den israelischen Premier steht fest: Die Zeit der Islamisten in Gaza ist vorbei. Doch dass die Hamas aufgibt, gilt als sehr unwahrscheinlich.
Für den US-Präsidenten und den israelischen Premier steht fest: Die Zeit der Islamisten in Gaza ist vorbei. Doch dass die Hamas aufgibt, gilt als sehr unwahrscheinlich.
Tausende protestieren in dem ostafrikanischen Inselstaat gegen Stromausfälle und Armut. Die Entlassung der Regierung reicht den Demonstranten nicht.
Mit seinem Plan für den Gazastreifen hat US-Präsident Trump neue Hoffnung geweckt, dass der Krieg absehbar enden könnte. Katar sieht dagegen noch Bedarf, das Papier in wichtigen Punkten nachzubessern.
Portugal bekommt ein neues Ausländergesetz, das auf viel Kritik stößt. Vor allem bei linksgerichteten Abgeordneten. Unter anderem ist von einem „grausamen“ Regelwerk die Rede.
Ein Militärgericht spricht den Ex-Staatschef des Hochverrats und der Kriegsverbrechen schuldig. Kabila soll mitverantwortlich sein für die Eroberung von Teilen des Ostkongo durch die M23-Miliz.
Donald Trump hat bei seiner Rede vor der Militärspitze eine Drohkulisse für demokratische Städte aufgebaut. Und die nächste US-Stadt genannt, in die er das Militär schicken will.
Experten halten Putins Sommeroffensive für gescheitert, Orbán sieht die Ukraine nicht als „souveränen Staat“ und Russland profitiert noch immer von Energiegeschäften in Deutschland. Der Überblick am Abend.
Als Taucher soll er an der Sabotage der „Nord Stream“-Pipelines mitgewirkt haben. Über ein Jahr hat die Bundesanwaltschaft per Europäischem Haftbefehl nach dem Mann gesucht.
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth und Präsident Donald Trump haben der Armee eine ideologische Kehrtwende verordnet. Alle Programme für Gleichstellung und gegen Diskriminierung würden rückgängig gemacht, bekräftigte der Pentagonchef.
Mit Angriffen auf Energieinfrastrukturen haben die Ukrainer bittere Erfahrungen gemacht. Doch das Land hat auch viel gelernt. Europa könnte von diesem Wissen profitieren.
Selenskyj hatte Ungarn vorgeworfen, Aufklärungsdrohnen auf ukrainisches Territorium geschickt zu haben. Regierungschef Viktor Orbán tut das als Nebensächlichkeit ab.
50 Boote steuern derzeit Gaza an, auch Greta Thunberg ist dabei. Israel veröffentlicht nun Dokumente, die belegen sollen, dass die Hamas an der Finanzierung und Durchführung der Flottille beteiligt ist.
Endet mit Trumps Initiative der Gazakrieg? Das ist unwahrscheinlich. Die Hamas wird dem Plan wohl kaum zustimmen. Aber Trump zwingt die Welt zu einem anderen Blick auf den Konflikt.
Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es nach Ansicht von Nahost-Experten einige Fallstricke.
Auch nach einem Treffen mit hochrangigen Demokraten gibt es weiter Differenzen im US-Haushaltsstreit. Nun droht ab Mittwoch der Shutdown. Trump verarbeitete seinen Ärger mit einem Deepfake-Video.
Bis zu 2500 Kilometer weit können US-amerikanische Tomahawks fliegen. Bislang schloss US-Präsident Trump eine Abgabe aus. Nun sagt sein Vizepräsident Vance, dass man die Option prüfe.
US-Militärs aus aller Welt reisen am Dienstag auf Einladung von „Kriegsminister“ Pete Hegseth nach Virginia. Auch Trump wird an dem beispiellosen Treffen teilnehmen. Die Sicherheitsbedenken sind groß.
Regelmäßig kommt es in den USA bei der Verabschiedung des neuen Haushaltes zu politischem Gezerre. Was in der Vergangenheit oftmals eher nach Theater aussah, könnte nun tatsächlich eskalieren.
Zuvor hatte die Vizepräsidentin erklärt, dass Maduro ein Dekret unterzeichnet habe, das ihm als Staatsoberhaupt „Sonderbefugnisse“ in Verteidigungs- und Sicherheitsfragen einräume.
Nachdem Donald Trumps Anhänger im Januar 2021 das US-Kapitol gestürmt hatten, sperrten Online-Plattformen Accounts des Präsidenten. Trump klagte. Jetzt zahlt ihm als nächster Dienst Youtube Millionen.
Israel unterstützt laut Ministerpräsident Netanjahu einen Friedensplan von US-Präsident Trump. So sieht der Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs aus.
Der ukrainische Geheimdienst will einen russischen Funkspruch abgefangen haben. Darin soll ein Befehlshaber die Erschießung unbewaffneter, verletzter Ukrainer angeordnet haben.
Ein Plan mit 20 Punkten soll den Weg aus dem Blutvergießen im Gazakrieg weisen. Kann die Initiative des US-Präsidenten Erfolg haben? Und welche Rolle spielt Tony Blair in dem Ganzen?
Neben Israel und der Palästinensischen Autonomiebehörde loben auch eine Reihe arabischer und muslimischer Staaten den Vorstoß des US-Präsidenten. Sie hoffen auf Frieden und Stabilität in der Region.
öffnet in neuem Tab oder Fenster