
In den USA ist der einflussreiche Rechtsaußen-Aktivist und Podcaster Charlie Kirk getötet worden. Der Täter ist weiterhin flüchtig. Das FBI hat nun Fotos von einer Person veröffentlicht.
In den USA ist der einflussreiche Rechtsaußen-Aktivist und Podcaster Charlie Kirk getötet worden. Der Täter ist weiterhin flüchtig. Das FBI hat nun Fotos von einer Person veröffentlicht.
Nach dem tödlichen Schuss auf den rechten US-Aktivisten haben Trump und zahlreiche Minister seiner Regierung ihre Trauer bekundet. Nun soll Kirk laut US-Medien eine besondere Würdigung zuteilwerden.
Russische Drohnen fliegen bis nach Polen – und die Nato sucht nach schnellen Lösungen. Warum die Verteidigungslücke an der Ostflanke so schwer zu schließen ist.
Israels Ministerpräsident unterzeichnet eine Vereinbarung, um die Bebauung eines strategisch wichtigen Gebiets im Westjordanland voranzubringen. Er sagt, es werde keinen palästinensischen Staat geben.
Immer wieder kritisiert der deutsche Botschafter den zunehmend autoritären Stil der Regierung in Georgien. Jetzt gerät der Diplomat ins Visier der Führung in Tiflis.
Das Attentat auf den Influencer soll auch den US-Präsidenten erschüttert haben. Seine Anhänger machen erwartungsgemäß die Linken verantwortlich – und wittern einen bevorstehenden Bürgerkrieg.
Der belarussische Staatschef versucht seit Jahrzehnten, zwischen Ost und West zu pendeln, um seine Macht zu festigen. Bei einem Deal mit den USA kommen viele seiner politischen Gegner frei.
Der junge rechte US-Aktivist wird bei einem Auftritt vor einer Menschenmenge an einer Universität erschossen - entsprechend viele Aufnahmen gibt es von dem Event. Darauf bauen nun die Ermittler.
Deutschland weitet wegen der über Polen abgeschossenen russischen Drohnen die Luftraumüberwachung aus, amd Freitag wird sich der UN-Sicherheitsrat mit dem Thema befassen. Der Überblick am Abend.
Die Münchner Philharmoniker dürfen wegen ihres israelischen Dirigenten nicht in Gent auftreten. Mal wieder zeigen sich die Spannungen zwischen Belgien und dem jüdischen Staat.
Diskriminierung von Menschen mit Behinderung ist verboten. Auch ihre Angehörigen können in bestimmten Fällen „mitdiskriminiert“ werden. Sie müssen am Arbeitsplatz geschützt werden, sagt der EuGH.
Was ändert sich durch Kirks Ermordung? Nichts. Und wenn doch, dann zum Schlechteren. Der Bürgerkrieg zwischen Linken und Rechten wird noch intensiver ausgetragen werden als bisher schon.
Die Affäre um den Sexualstraftäter Epstein wirkt sich nun auch auf die britische Politik aus. Nach Bekanntwerden pikanter Details entlässt London seinen Botschafter in den USA.
Grüße an den „besten Kumpel“ und freundschaftliche Mails: Die Beziehung zu Jeffrey Epstein wird dem britischen Botschafter in den USA zum Verhängnis - nur Tage vor dem Trump-Besuch in London.
Vladyslav Nahornyj wurde mit seiner Geschichte berühmt, obwohl er sie selbst lange gar nicht erzählen konnte. Jetzt hat er seine Stimme wieder – und berichtet, wie es nach der Flucht weiterging.
Die USA am 11. September 2001: Angst und Wut suchen ein Ventil. Der Schock sitzt tief, die Trauer überwältigt. Doch die Finsternis erlaubt auch große Gesten.
Dem US-Präsidenten Trump zufolge hat der Gazastreifen das Potenzial zur „Riviera des Nahen Ostens“. Nun hat Israels Premier Netanjahu diese Haltung symbolisch untermauert.
Nach dem Vorfall mit russischen Flugobjekten sind noch viele Fragen offen. Die westlichen Streitkräfte haben nun einen Flughafen im Südosten Polens als ein mutmaßliches Ziel identifiziert.
Dem ehemaligen brasilianischen Staatschef wird ein Putschversuch vorgeworfen. Zwei Richter haben bereits für eine Verurteilung votiert. Ein dritter Richter sieht die Beweislage anders.
Nach dem Angriff in Katar fordert Israels Premier Netanjahu von Doha die Ausweisung der Hamas-Führung. Katar reagiert mit scharfen Worten. Derweil spricht Netanjahu von „Strandgrundstücken“ in Gaza.
Ein Putschvorwurf, prominente Militärs und eine möglicherweise jahrzehntelange Haftstrafe: Brasiliens Oberstes Gericht hält Ex-Präsident Jair Bolsonaro mehrheitlich für schuldig. Doch die Anwälte wollen in Berufung gehen.
Einem Medienbericht zufolge treffen US-Lieferungen für die ukrainische Flugabwehr seit Juni nur sehr unregelmäßig ein. Die Verzögerungen hätten nach einem internen Pentagon-Memo begonnen.
Durch ihn erreichte Präsident Donald Trump Amerikas Jugend: Mit 31 Jahren ist der rechte Podcaster Charlie Kirk bei einem Auftritt an einer Uni im Bundesstaat Utah erschossen worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster