
Brände, Blockaden, verletzte Polizisten - in Paris schloss sogar ein großes Einkaufszentrum. Die landesweiten Massenproteste in Frankreich hielten die Sicherheitskräfte heute in Atem.
Brände, Blockaden, verletzte Polizisten - in Paris schloss sogar ein großes Einkaufszentrum. Die landesweiten Massenproteste in Frankreich hielten die Sicherheitskräfte heute in Atem.
Das hoch verschuldete Frankreich muss sparen, aber keiner möchte das: Das Parlament streitet um den Haushalt, auf den Straßen wird dagegen demonstriert. Kann der neue Premier das Dilemma lösen?
Charlie Kirk spricht auf einer Veranstaltung an einer US-Universität, als auf den rechtskonservativen Podcaster geschossen wird. Der US-Präsident verkündet seinen Tod.
In der Nacht zu Mittwoch verletzen russische Drohnen den polnischen Luftraum. Moskau will dafür nicht verantwortlich sein. Dennoch richtet Nato-Chef Rutte eine Warnung an Kremlchef Putin.
Der präzedenzlose Angriff Israels auf Hamas-Kader in Doha wird weltweit scharf kritisiert. Sogar die Amerikaner sind verärgert. Welche Konsequenzen die Attacke haben könnte.
Premierminister Keir Starmer schmeichelte dem US-Präsidenten mit einer Einladung von König Charles zum Staatsbesuch. Doch die Visite gilt als heikel.
Das Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum alarmiert auch die Bundesregierung. Der Kanzler sieht „eine ganz ernsthafte Gefährdung des Friedens in ganz Europa“.
Nach dem offenbar fehlgeschlagenen Angriff auf die Hamas-Spitzen in Katar erhöht Netanjahu den Druck. Doha müsse sie ausweisen, andernfalls werde Israel wieder aktiv werden.
In ihrer Rede zur Lage der Union fordert die EU-Kommissionschefin zum Zusammenhalt auf. Der fällt allerdings schon bei ihrer Ankündigung schwer, die Unterstützung für Israel auszusetzen.
In ihrem Memoiren „107 Days“ gibt die frühere US-Vizepräsidentin Einblicke in den US-Wahlkampf 2024. Sie beklagt mangelnde Unterstützung und bedauert die Entscheidungsüberlassung an Biden.
Nato-Chef Rutte wendet sich nach Drohnen-Vorfall direkt an Putin, russisches Verteidigungsministerium weist Vorwürfe zurück. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Polen hat nach der Luftraumverletzung durch russische Drohnen Konsultationen nach Artikel 4 des Nato-Vertrags beantragt. Bisher wurde dies sieben Mal genutzt.
Die Europäische Union blockiert sich bei wichtigen Themen immer wieder selbst. Die Kommissionspräsidentin scheint davon selbst genervt und wagt in Sachen Israel nun einen Alleingang.
Nach dem israelischen Angriff auf die Hamas-Führung in Katar will EU-Kommissionschefin von der Leyen klare Kante zeigen. In ihrer eigenen Partei stößt die CDU-Politikerin damit auf Skepsis.
Sébastien Lecornu gilt als Vermittler, auch in die Opposition. Nun soll Macrons Vertrauter das politische Chaos im Land beruhigen. Kann er das?
Erstmals seit Beginn des Ukrainekriegs sind russische Drohnen in Polen abgeschossen worden. Militärexperte Carlo Masala erklärt, was Putin mit dieser Eskalation bezwecken könnte.
Jugendliche werden bewusst für Morde rekrutiert, da ihnen keine hohen Strafen drohen. Dies will Schwedens Regierung ändern.
Von Israel bis Social Media: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat für ihre Rede zur Lage der EU einige Ankündigungen mitgebracht. Sie will für Europa kämpfen - und für sich?
Ein Bild aus Jeffrey Epsteins Geburtstagsbuch zeigt ihn mit einem Scheck über den „Verkauf“ einer Frau an Donald Trump für 22.500 Dollar. Das Buch enthält zahlreiche Beiträge – viele mit sexualisierten Inhalten.
Die Gesamtlage wirkt auf Russlands Präsidenten Putin wie eine Einladung, zu testen, wie weit er kommt. Das lässt sich verhindern: durch glaubwürdige Abschreckung, auch Deutschlands.
Nach mehrfachen Drohnen-Vorfällen greift Polen durch: Kampfjets zerstören unbemannte Flugobjekte, Flughäfen werden geschlossen. Was bedeutet das für die Sicherheit an der Nato-Grenze?
Erstmals schießen Nato-Piloten russische Drohnen über Polen ab. Der Vorwurf: Moskau provoziert bewusst oder handelt fahrlässig.
Sein massives Vorgehen in Chicago und Washington rechtfertigt Trump auch mit dem Tod einer jungen Ukrainerin. Seine Anhänger verbreiten ein stereotypes Täter-Opfer-Bild.
Israel greift die Hamas-Spitze in Doha an, sechs Menschen werden getötet. Die USA und Katar verurteilen das Vorgehen und warnen vor Folgen für die Verhandlungen über eine Gaza-Waffenruhe.
Israels Armee hat nach eigenen Angaben die Hamas-Spitze in Katar angegriffen. Doha verurteilt den Angriff. Wie reagieren die USA?
Vielerorts wehren sich die Menschen in Frankreich gegen die Sparpläne der Regierung. Der Innenminister spricht von Sabotageaktionen und Angriffen auf Polizisten. Etliche Menschen werden festgenommen.
Katar zog immer wieder Kritik auf sich, weil es die Hamas-Führung mit einem politischen Büro in Doha beheimatet. Der Golfstaat gilt eigentlich als sehr sicher - nun greift Israel dort direkt an.
Die USA wurden von Israels Angriff auf die Führungsspitze der Hamas in Doha offenbar überrascht. Präsident Trump versicherte Katars Emir telefonisch, eine solche Attacke werde nicht noch einmal vorkommen.
Margarita Simonjan spricht erstmals offen über eine „ernste, schreckliche Krankheit“. Hat das Folgen für die Auslandspropaganda des Kremls?
Von der Leyen sieht Europa durch eine „neue, auf Macht basierende Weltordnung“ gefordert. Dies müsse der Moment der „europäischen Unabhängigkeit“ sein, sagt sie in ihrer Rede zur Lage der Union.
Aus Ärger über Sparpläne ruft ein diffuses Bündnis zu Blockaden in Frankreich auf. Schon am Morgen gibt es Festnahmen.
Der US-Präsident will nahe dem Weißen Haus Krabben, Garnelen und Steak essen. Da nähern sich Demonstranten und buhen ihn aus. Dabei verwenden sie einen drastischen Vergleich.
Die Ex-Außenministerin hat ihren neuen Posten in New York bezogen. In ihrer Antrittsrede betonte sie, sie wolle Brücken bauen und eine ehrliche Maklerin sein.
Seit dem Ausbruch des Bürgerkrieges sind rund zwölf Millionen Menschen heimatlos geworden. 800.000 von ihnen flohen in das Nachbarland Tschad. Eine UN-Expertin berichtet über die Lage vor Ort.
Die Bewegung „Global Sumud Flotilla“ will die israelische Seeblockade durchbrechen und Hilfsgüter in den Küstenstreifen bringen. In Tunesien aber soll es nun schon den zweiten Zwischenfall gegeben haben.
Die Demokraten hatten einen angeblichen Epstein-Brief veröffentlicht, in dem Trump ihm zum Geburtstag gratuliert. Der US-Präsident bezeichnet das Dokument als „Unsinn“.
An diesem Mittwoch hält die Kommissionspräsidentin ihre Rede zur Lage der Union. Nach außen wie nach innen steckt die EU in der Defensive – und verliert zugleich das Vertrauen vieler Bürger.
Bandenkriminalität, Schießereien, Bombenanschläge: Schweden hat ein massives Problem mit Gewalt. Offenbar wurde die Rolle junger Mädchen dabei bislang unterschätzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster