
Russland und die Ukraine überziehen sich gegenseitig mit Drohnenangriffen, vorerst jedoch mit geringen Stückzahlen.

Russland und die Ukraine überziehen sich gegenseitig mit Drohnenangriffen, vorerst jedoch mit geringen Stückzahlen.

Jahrelang ging der Alkoholkonsum in Russland zurück – dann kam der Krieg. In der Region Wologda greift der Gouverneur nun zu harten Maßnahmen. Das stößt auf Widerstand.

US-Präsident Trump hatte die Operation angekündigt, ohne den genauen Ort zu nennen. Nun wird bekannt: Das letzte beschossene Drogenboot war vor der Dominikanischen Republik unterwegs.

Großbritannien, Kanada und Australien haben Palästina als Staat offiziell anerkannt, Frankreich will nachziehen. Die UN könnten dafür ein Forum werden. Experten analysieren, was das bedeutet.

Die vier Staaten gaben den Schritt am Sonntag bekannt. Es sind die ersten großen westlichen Wirtschaftsnationen, die Palästina anerkennen.

Zwar bleibt weiterhin unklar, ob China einer TikTok-Übernahme durch US-Investoren überhaupt zustimmen wird. Doch für den US-Präsidenten scheint die Sache klar zu sein.

Auch drei Tage nach der Cyberattacke läuft der Betrieb nicht an jedem Flughafen wieder normal. Brüssel hat weiterhin Probleme mit dem Check-in-System.

Mitten in Beethovens Violinkonzert fliegen Flyer, „Free Palestine“-Rufe hallen durch den Wiener Musikverein. Wie reagieren der israelische Maestro Lahav Shani und das Orchester?

Der US-Präsident greift die Medien an und setzt seine Justizministerin auf politische Gegner an. Der Minderheitsführer der US-Demokraten im Senat sieht sein Land darum nun kippen.

Amerika droht in eine Autokratie abzugleiten. Dass die Demokratie Trumps Angriffen standhält, sei alles andere als sicher, meint Experte Peter R. Neumann.

Warum erscheint die Vision eines palästinensischen Staates nach Jahrzehnten des Konflikts heute ferner denn je? Ein Blick auf den Streit, die historischen Hintergründe - und die Haltung Deutschlands.

Rückenwind für den türkischen Oppositionschef: Die CHP stärkt ihren Vorsitzenden mit einem sehr guten Wahlergebnis und trotzt damit dessen Absetzung. An den Präsidenten richtet Özel klare Worte.

Estland ruft nach eigenen Angaben erstmals den UN-Sicherheitsrat an. Es geht um die Verletzung des Luftraums des Nato- und EU-Mitglieds durch drei russische Kampfjets.

Die Trauer bei den Konservativen um den ultrarechten Aktivisten ist groß. Bei seiner Abschiedsfeier werden auch der US-Präsident, sein Vize sowie die Witwe des ermordeten 31-Jährigen sprechen.

Millionen von Menschen zieht es jedes Jahr in den Urlaub nach Barcelona – auch Deutsche. Viele Einwohner haben darauf längst keine Lust mehr. Ein Besuch an Orten des Widerstands.

Bei Einsätzen in Kalifornien müssen sich Bundesbeamte künftig klar identifizieren. Der Demokrat sagt, er schütze Migranten mit dieser und anderen Maßnahmen vor dem Terror des US-Präsidenten.

US-Präsidenten legen traditionell großen Wert darauf, keinen Zweifel an der Unabhängigkeit der Justiz aufkommen zu lassen. Nicht so Donald Trump.

Für ihre erschütternden Schilderungen aus der Stadt Wuhan musste Zhang Zhan 2020 vier Jahre in Haft. Kurz nach ihrer Freilassung verschwand sie. Nun entschied ein Gericht erneut über ihr Schicksal.

Dem US-Präsidenten ist das Vorgehen von Justizministerin Bondi gegen drei politische Gegner offenbar zu lasch. Das macht er nun deutlich. Zudem nominiert er eine Vertraute zur Bundesstaatsanwältin.

Nur knapp 12.000 Menschen leben auf dem Eiland Nauru. Nun sollen gut 350 straffällig gewordene Ausländer dazukommen, die Australien nicht mehr im Land haben möchte. Kann das gutgehen?

Wer eine Million Dollar zahlt, soll sich dauerhaft in den USA niederlassen dürfen. Für ausländische Arbeitnehmer wird es schwieriger. Das löste große Irritationen aus. Das Weiße Haus reagiert.

US-Kriegsschiffe haben vor Venezuela angebliche Drogenschmuggler-Boote versenkt – und auch rhetorisch zeigt sich der US-Präsident gegenüber dem südamerikanischen Land aggressiv.

Israels Offensive in der Stadt Gaza sorgt weltweit für Kritik. Die Hamas nutzt die Angst in Israel um die Geiseln. Medien zufolge macht London nun ernst und will einen Staat Palästina anerkennen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster