
Tyler R., der Verdächtige im Fall Charlie Kirk, sandte nach der Tat Nachrichten in einem Online-Forum an Bekannte. Dabei machte er sich über die Tat lustig. Ermittler suchen derweil noch nach dem Motiv.

Tyler R., der Verdächtige im Fall Charlie Kirk, sandte nach der Tat Nachrichten in einem Online-Forum an Bekannte. Dabei machte er sich über die Tat lustig. Ermittler suchen derweil noch nach dem Motiv.

Nach dem gewaltsamen Tod des rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk trauern Anhänger. Die Ermittlungen gehen weiter - laut Bundesstaat Utah kommen aber keine Infos vom Tatverdächtigen selbst.

In Russland häuft sich die Zahl der Bahnunglücke, möglicherweise durch Sabotageakte der ukrainischen Geheimdienste. Zudem hat Kiew nun einen weiteren Treffer gegen den russischen Ölsektor gesetzt.

Beim Land- und Genussmarkt des Tagesspiegels diskutieren Experten der deutsch-amerikanischen Beziehung über den problematischen Zoll-Deal zwischen der EU und den USA und seine Folgen für Deutschland.

Woody Allen erinnert sich an die wiederholten Abendessen im Haus des verurteilten Sexualstraftäters Jeffrey Epstein – und zeigt keinerlei Reue. Für den 89-Jährigen waren die Treffen „faszinierend“.

Der Korrespondent für die USA des ZDF, Elmar Theveßen, steht wegen Aussagen über den ermordeten Charlie Kirk in der Kritik. Auch der US-Vizeaußenminister reagiert auf den Fall.

„Manifest“ füllt Hallen, steht an der Spitze der Charts – und positioniert sich gegen Erdogan. Nun schlägt der Staat zurück: Die Sängerinnen verstoßen angeblich gegen die Sittlichkeit.

Seit der Wahl des US-Amerikaners ist es im Vatikan ruhiger geworden. Dass es der neue Papst gemächlich angehen lässt, hat auch damit zu tun, dass er wohl ein langes Pontifikat vor sich hat. Eine Analyse.

In der vergangenen Woche griff Israel die Hamas-Führung in Katar an. Auf einem Gipfeltreffen arabischer Staaten soll auch über deren Zukunft gesprochen werden.

Als das FBI Fahndungsfotos publiziert, erkennen Freunde Tyler Robinson. Sie schreiben dem 22-Jährigen. Chats zeigen, wie er versuchte, abzulenken: Ein „Doppelgänger“ versuche ihm Ärger zu machen.

Die Grüne ist neue Präsidentin der UN-Vollversammlung. Nun hat sich die 44-Jährige zu ihrem Clip im „Sex and the City“-Stil geäußert und ihr Interesse an dem Posten begründet. Auch inhaltlich bezog sie Position.

Der US-Präsident will in der Regierungszentrale einen neuen Raum für Veranstaltungen. Dessen Ausmaße sollen noch deutlich steigen. Es wird Platz für 900 Personen geben. Der Bau hat begonnen.

Der US-Präsident ist bereit, Sanktionen gegen Russland verhängen, stellt den Nato-Staaten aber im harten Ton Bedingungen. Zwei Parteifreunde des Republikaners erhöhen nun aber den Druck auf Trump.

Partner der USA in Nahost verurteilen Israels Angriff in Katar. Auch Washington ist nicht glücklich. Außenminister Rubio will in Israel über die nächsten Schritte reden. Heikle Themen gibt es genug.

Russlands Luftraumverletzungen stellen die Abwehrstrategie der Osteuropäer auf die Probe. Dort geht man von gezielten Provokationen aus. Die US-Regierung spricht von einem „gefährlichen“ Vorfall.
öffnet in neuem Tab oder Fenster