
Der Rechtspopulist Geert Wilders mag triumphieren, doch niemand will mit ihm koalieren. Das ist die Chance für den populären Kandidaten der Christdemokraten.

Der Rechtspopulist Geert Wilders mag triumphieren, doch niemand will mit ihm koalieren. Das ist die Chance für den populären Kandidaten der Christdemokraten.

Russland und die Ukraine überziehen sich Nacht für Nacht mit Angriffen aus der Luft. Die Ukraine zielt speziell auf die Treibstoffversorgung - und hat einem Medienbericht zufolge wieder getroffen.

Die Niederländer wählen ein neues Parlament. Die Umfragen sagen ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen voraus - mit dem Rechtspopulisten Geert Wilders. Doch der ist in der Defensive.

Ein US-Bundesetat fehlt auch Wochen nach Beginn des Shutdowns. Die Regierung wollte deswegen Mitarbeiter entlassen - dem schiebt ein kalifornisches Bundesgericht bis auf weiteres einen Riegel vor.

Donald Trump spielte bereits öfter auf eine weitere Präsidentschaftskandidatur im Jahr 2028 an. Ob das wirklich umsetzbar wäre, bezweifelt einer seiner Vertrauten.

Die US-Haushaltsblockade dauert bereits seit vier Wochen an. Viele bekommen kein Gehalt. Ein drohender Stopp wichtiger Sozialhilfen beträfe zudem Millionen. Aber eine Gruppe steht im Fokus.

Es ist nicht das erste Mal, dass die sudanesische Regierung zu der Maßnahme greift. Eine Begründung blieb zunächst aus.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat die Armee angewiesen, sofort „intensive Angriffe“ im Gazastreifen auszuführen. Mittlerweile soll es zu Beschuss kommen.

Das US-Militär greift seit Wochen angeblich mit Drogen beladene Boote an - Dutzende Menschen sollen dabei getötet worden sein. Nun verkündet der Pentagon-Chef gleich mehrere Angriffe auf einmal.

Nach dem Beginn von Luftangriffen im Gazastreifen meldet der Hamas-Zivilschutz fünf Tote im Süden des Küstenstreifens, darunter Kinder. Die israelische Armee prüft den Vorfall.

Im Weißen Haus sitzt mit Donald Trump erstmals ein verurteilter Straftäter - aber der US-Präsident wehrt sich gegen den Schuldspruch. Jetzt hat sein Anwaltsteam die Berufung ausformuliert.

Der US-Präsident lobt sich selbst dafür, einen „IQ-Test“ bestanden zu haben – und wertet zugleich demokratische Abgeordnete ab. US-Medien zufolge hat Trump wohl einen Demenztest absolviert.

Russland jagt ukrainische Zivilisten mit Drohnen, KI-Chatbots verbreiten russische Propaganda, Ungarn will „Ukraine-skeptisches“ Bündnis schmieden. Der Überblick am Abend.

Seit Jahren wird behauptet, die französische Präsidentengattin sei ein Mann. Ihre Tochter berichtet vor Gericht, wie sich das anfühlt. Die Angeklagten verstehen den Wirbel nicht.

Die RSF-Miliz hat die sudanesische Stadt El Fascher eingenommen. Experte Volker Perthes analysiert die möglichen Folgen für das Land und Europas Desinteresse am Krieg.

1300 Kilometer Grenze zum Nachbarland und kein Vertrauen: Putins Russland setzt Finnlands Regierung Aufrüstung entgegen. Ein Grund dafür reicht zurück zum Zweiten Weltkrieg.

Flüchtende aus Al-Faschir berichten von Gewalt und Misshandlungen. Im Lager Tawila fehlt es an Wasser, Essen und Hygiene – Krankheiten breiten sich aus.

Sie waren auf dem Weg in den berühmten Maasai Mara Nationalpark, als ihr Flugzeug plötzlich abstürzt. Alle elf Insassen kommen ums Leben.

In ihrem Abwehrkampf zerstört die Ukraine mit Drohnenschlägen immer wieder Infrastruktur beim Angreifer Russland. Nun verstärkt Moskau den Schutz solcher Objekte - und zieht dafür Hilfe heran.

14 Menschen sollen durch neue Angriffe der USA auf angebliche Drogenboote im Pazifik getötet worden sein. Hegseth sprach von „Narko-Terroristen, die mehr Amerikaner getötet haben als Al-Kaida“.

Russlands Krieg in der Ukraine erschüttert die Sicherheit Europas, die Zeichen stehen auf Aufrüstung. Nun fällt bei Außenminister Lawrow eine Bemerkung, die nach Entspannung klingt.

Hat Orban die Russland-Sanktionen seines politischen Freundes Trump einen „Fehler“ genannt? Ein Interview sorgt für widersprüchliche Aussagen.

Nachdem die RSF-Miliz die Kontrolle über die Hauptstadt der Region Darfur gewinnt, herrscht Angst vor einer neuen Welle der Gewalt. Könnte sich das Land spalten?

Es ist nicht das erste Mal, dass die Hamas mit einer Leichen-Übergabe Entsetzen in Israel auslöst. Die Familie eines bereits 2023 tot geborgenen Israelis muss dessen Grab nun zum dritten Mal öffnen.

In wenigen Tagen stimmt Kalifornien über neue Wahlkreise ab. Das Thema ist hoch politisiert – wie das ganze Land, sagt der Politologe Christoph Bieber. Ein Anruf in Los Angeles.

Die USA sind Japans Schutzmacht. Bei einem Gipfeltreffen in Tokio kündigen beide Länder eine weitere Stärkung ihrer Sicherheitsallianz an - auch im Wirtschaftsbereich. Ein Signal an China.

Forscher haben Dutzende Anfragen an KI-Chatbots gestellt. In fast einem Viertel der Antworten weisen sie auf russische Propaganda zum Ukrainekrieg hin. Welcher Bot sich am meisten auf Kreml-Narrative stützt.

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist Musk schon lange ein Dorn im Auge. Der Tech-Milliardär ließ eine Alternative entwickeln – die offenbar seine politischen Ansichten widerspiegelt.

Nach einem Gesundheitscheck prahlt der US-Präsident mit seinen „perfekten“ Ergebnissen. Warum die Untersuchung überhaupt gemacht wurde, sagt er nicht.

Durch das Attentat auf den rechtskonservativen Abe gerieten die Verbindungen zwischen einer Sekte und Mitgliedern der Regierungspartei ins Rampenlicht. Nun beginnt der Prozess gegen den Beschuldigten.

Die letzte Bastion der sudanesischen Regierung in der westlichen Region Darfur ist gefallen. In El-Faschir drohen den 300.000 Bewohnern Folter und Vertreibung.

Russland soll mit Drohnen nahe der Front gezielt Jagd auf Zivilisten machen, um diese zum Umsiedeln zu bewegen. In einigen Fällen mithilfe von Brandbomben und Sprengstoff, heißt es in einem UN-Bericht.

Während Donald Trump Sanktionen gegen Russland verhängt, haben Hunderttausende Ukrainer in den USA ihren Schutzstatus verloren. Einer von ihnen erzählt, wie er die USA wieder verlassen hat – und nun nur warten kann.

Die USA sind Japans Schutzmacht. Bei einem Gipfeltreffen in Tokio kündigen beide Länder eine weitere Stärkung ihrer Sicherheitsallianz an – auch im Wirtschaftsbereich.

Die Großstadt El Fascher in Darfur ist nach dem Rückzug der Armee unter der Kontrolle der Miliz RSF. Es wird befürchtet, dass der Bevölkerung Gewalt und ethnisch motivierte Vertreibung drohen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster