zum Hauptinhalt

Patentrezepte gibt es nicht: Ohne Gesetzesänderung lassen sich Theater in Deutschland kaum aus ihren Zwängen befreienRolf Bolwin Immer wenn es eng wird mit der Finanzierung von Theatern und Orchestern, tauchen sie auf: die Patentrezepte. Man müsse sich nur lösen aus den Tarifverträgen, müsse die Theater umwandeln in eine GmbH, betriebsbedingte Kündigungen endlich zulassen.

Wäre das Finanzgebaren der CDU in den letzten Jahren ähnlich transparent gewesen wie die Architektur ihrer neuen Bundeszentrale am Berliner Klingelhöferdreieck, Helmut Kohl wäre immer noch ihr Ehrenvorsitzender. Doch da die CDU aus den bekannten Gründen derzeit jeden Pfennig drei Mal umdrehen muss, sitzt sie auch als Bauherr auf dem Trockenen.

Heimat ist da, wo man seine prägenden Kindheitserfahrungen macht, die Steuern bezahlt, unter rechtlichem Schutz lebt, verstanden wird. Heimat ist auch eine Art folkloristische Hausmarke, ein Wir-Gefühl, das sich an Postkartenlandschaften, Hausmannskost und regionalem Zungenschlag festmacht.

Von Claudia Lenssen

Wissen Sie, wie "Der Mensch 2000" aussieht? Nicht ein gewöhnlicher Mensch wie der Mann, den Sie morgens rasieren oder die Frau, die Sie tagtäglich schminken, sondern der Mensch an sich - im Licht des immer noch neuen Jahrtausends?

Von Christiane Peitz

Die Starbesetzung seines Sonntagskonzertes in der Philharmonie wird dem Deutschen Symphonieorchester (DSO) vermutlich gerade recht kommen: Kaum haben ihm seine Gesellschafter endlich die ersehnte Spitzenstellung eingeräumt, kann das Orchester einen Vorgeschmack darauf geben, welche Künstler es bei besserer finanzieller Ausstattung künftig öfter verpflichten könnte: nämlich alle, die für die Philharmoniker zu teuer sind. Denn mit den Philharmonikern aufzutreten ist immer noch eine Ehre, die Solisten und Dirigenten mit geringeren Honoraren zufrieden sein lässt - das DSO dagegen muss sich vorerst noch mit Starglamour von außen als Weltklasseformation profilieren und dafür gutes Geld auf den Tisch legen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })