zum Hauptinhalt

Die Sängerin Cecilia Bartoli möchte den Komponisten Antonio Salieri rehabilitieren – und widmet ihm ihr Konzert in der Berliner Philharmonie

Von Ulrich Amling

Die Leute von „Schule“ sind ein paar Jahre älter geworden: Marco Petrys „Klasse von ’99“

Von Jan Schulz-Ojala

Petersburgs Mariinsky Theater zeigt bei den Berliner Festwochen die „Lady Macbeth von Mzensk“

Von Sybill Mahlke

Polit-, Liebes- und Gruppenstress: Stefan Krohmers „Sie haben Knut“ ist eine Sitten-Satire der Achtzigerjahre

Jennifer Lopez kann ein bisschen singen – und sich so anziehen, dass sie zugleich sexy und steril wirkt. Ben Affleck kann den tätowierten Bizeps spannen, sein Gesicht in gespieltem Überdruss verziehen und sein Haar mit der richtigen Portion Gel stylen.

Von Daniela Sannwald

FILMTIPP DER WOCHE Welcher Filmemacher kann schon von sich behaupten, der Dalai Lama habe seinen Einfluss geltend gemacht, um ihn als Regisseur zu gewinnen? Werner Herzog , der Berserker des Neuen Deutschen Films, schnürt die Wanderstiefel und macht sich auf nach Indien.

In Pablo Picassos Vaterstadt Malaga eröffnet ein neues Museum mit über 200 Werken des spanischen Malers – ein neuer Magnet der Kunstwelt