zum Hauptinhalt

Halbzeit in der Nationalgalerie: Manet und Meissonier – die Geschichte zweier Bilder und der Moderne in der Kunststadt Paris

Von Bernhard Schulz

Accessoires aus Filmen und der Besitz von Promis kommen in Los Angeles unter den Hammer. Ob Marilyn Monroes Medikamente oder ein Paar von Clark Gables Hosen - Das Auktionshaus "Profiles in History" verscheuert, was Popkulturliebhaber begehren.

Für den, der sich hier nicht auskennt, kommt es sehr überraschend, dieses Geläute hoch vom Turm, immer wieder sonntags um drei. Es übertönt den Straßenlärm und strömt wie Sphärenklang an unser Ohr.

Von Lothar Heinke

An ihrem neuen Ort, den Wasserspeichern, zeigt die singuhr-hörgalerie in The Speed of Sound und Archipel Kunststudenten aus dem Saarland, die unter Leitung der Künstlerin Christina Kubisch Klanginseln zu einem „Archipel“ anlegen. Und Edwin van der Heide nutzt die Akustik der backsteinernen Gebäude, um Klänge Licht regulieren zu lassen.

Eine Wundermaschine, ein Monsterinstrument: Moritz Wolpert schenkt der Welt die „Nautilus“

Von Jan Oberländer
Documenta

Zur Halbzeit der Documenta 12 in Kassel haben mehr Kunstfans die Weltkunstschau besucht als in den Jahren zuvor. An diesem Wochenende werden 330.000 Menschen die ausgewählten Werke zeitgenössischer Künstler gesehen haben.