zum Hauptinhalt

Ein Jäger und Sammler hat drei Frauen, von denen sein jüngerer Bruder eine begehrt. Um ihn zur Räson zu rufen, erzählt der Ältere eine Sage aus der Vorzeit, in der eine ähnliche Konstellation alle Beteiligten ins Unglück führt.

Von Daniela Sannwald

Anfang vergangenen Jahres wurde erstmals über einen vermeintlich neuen Trend berichtet: Horden junger Menschen, oft Engländer, stürzen organisiert von einer Mitte-Kneipe in die nächste und kippen dort zur Flatrate rein was geht – und auch darüber hinaus. Pub Crawl nennt sich das.

Von Lorenz Maroldt

Sie haben ein bisschen aufgeräumt im Kinderzimmer. Alte Spielzeuge und Rasseln mussten ins Regal, auch die Harfe ist nicht mehr so spannend wie früher.

Von Nadine Lange

Die Heißblüter unter den Tänzern sind derzeit im Prenzlauer Berg zu bewundern: Der Pfefferberg lädt zum 12. Flamenco-Festival Berlin, wo sich neben gestandenen Gitanos und Gitanas auch die Stars der neuen Generation vorstellen.

Von Sandra Luzina

Wer schon immer fand, dass Lesebühnen nicht in stickige Keller gehören, sondern unter freien Himmel, der bekommt jetzt eine einmalige Gelegenheit: Die Surfpoeten Tube, Ahne, Spider, Stein und Robert Weber lesen zum 5. Geburtstag des Mudd Clubs ausnahmsweise einmal auf dem Innenhof.

Acht Grammys, zwei World Music Awards, ein Echo, ein Brit Award sowie Platinauszeichnungen in 40 Ländern. Das ist die beachtliche Bilanz, die Norah Jones allein mit ihrem Debütalbum „Come Away With Me“ eingefahren hat.

Diesmal gibt es eine Ausnahme: Da es hier um ein Theaterstück für Kinder ab zwei Jahren geht, schreibe ich als Tante und Begleitperson der zweijährigen Matilda über das Puppentheater „Rotbällchen“ in der Schaubude. Sich für Zuschauer ein Stück auszudenken und zu spielen, die zum großen Teil noch Windeln tragen und nach einer Viertelstunde nach dem Schnuller als Konzentrationshilfe verlangen ist eine echte Herausforderung.

Das Jugendorchestertreffen „Young Euro Classic“ versteht sich auch als Volksfestival. Bei Einheitspreisen von 12 Euro auf allen Plätzen im Konzerthaus am Gendarmenmarkt soll jeder, der sich für die Nachwuchsensembles aus aller Welt interessiert, auch dabei sein können.

Von Frederik Hanssen