zum Hauptinhalt
Half Moon

Filmregisseur Bahman Ghobadi bestimmt unser Bild von seiner kurdischen Heimat. In seinem neuen Film "Half Moon" macht sich ein alternder Musiker mit seiner ganzen Sippe auf in die vermeintliche Freiheit.

Von Silvia Hallensleben

Jaqueline Diffring stellt erstmals in Berlin aus - im zarten Alter von 87 Jahren. Ihre Skulpturen sind Ausdruck eines bewegten Lebens.

Von Michael Zajonz

Niele Toroni stellt in der Galerie Julius Werner aus. Berlinern könnte der Künstler bekannt vorkommen: Seine Pinselabdrücke sind auch im Hambuger Bahnhof zu finden.

Im Streit um die Waldschlösschenbrücke bahnt sich ein neuer Konflikt an. Nach dem durch einen Gerichtsbeschluss geplatzten Baustart erwartet die Stadt Dresden Schadenersatzforderungen von Baufirmen, die sie an das Regierungspräsidium weiterreichen möchte.

Woll-Mode

Es wird gestrickt in der internationalen Mode – und auch in Berlin. Die Westwood-Schülerin Lisa Winkel entwirft ihre Kollektionen aus Strick und ist damit erfolgreich.

Von Grit Thönnissen
Triumph Palast

Wie die Megacity Moskau in die Höhe wächst und viktorianische Courtyards in Moskauer Plattenbauten nachgeahmt werden.

Von Jens Mühling

Planet Pro Berlin – das ist ein bisschen Fête de la Musique, wenngleich an einem zentralen Ort. Ein bisschen Fanmeile, wenngleich ohne Fußball.

Ging es in den vergangenen Jahren beim inzwischen schon traditionellen Hörspiel open air im August recht kriminell zu, so stehen diesmal Liebesgeschichten auf dem Programm. Heute ist mit Tucholskys Schloss Gripsholm einer der hübschesten Ferien-Liebesromane der Literaturgeschichte zu hören und zwar in einer Hörspielinszenierung von 1964.

Apfelernte

Reiche Sammler streiten, das Publikum applaudiert. Auktionen werden immer mehr zu Schaukämpfen. Waffen sind die Millionen auf dem Konto.

Von Matthias Thibaut

Der Bau der "Waldschlösschenbrücke" wurde durch einen Beschluss des Dresdner Verwaltungsgerichtes gestoppt. Eine seltene Fledermausart, so der Naturschutzbund, sei bedroht. Die Bauaufträge sind längst vergeben. Jetzt drohen Dresden hohe Schadensersatzforderungen.