zum Hauptinhalt

Romantik auf Entzug: Philipp Stölzl stemmt Berlioz’ „Benvenuto Cellini“ bei den Salzburger Festspielen

Werbung statt Urteil: Mit Helmut Merkers WDR-„Filmtip“ verabschiedet sich das Fernsehen von der Filmkritik – Chronik eines Niedergangs

Von Sebastian Handke

Kammeroper Schloss Rheinsberg: Sänger aus acht Nationen beleben Verdis „Falstaff“

Von Sybill Mahlke

Flamencotänzerinnen strahlen soviel Power und Unnahbarkeit wie Leidenschaft aus. Anders als in vielen Gesellschaftstänzen tanzen sie nie nach der Pfeife des Mannes.

Bachs Klavierwerk – ob original, als Transkription oder bearbeitet – ist dem jungen deutschen Pianisten David Theodor Schmitt wichtig. Sein Spürsinn und seine Spielfreude bringen die alten Stücke näher an die Gegenwart.

Der Bruder meines Lebensgefährten hat mich um finanzielle Hilfe in einer überschaubaren Notsituation gebeten. Die beiden sprechen wegen eines, wie ich finde, überflüssigen Streits nicht mehr miteinander.

Von Elisabeth Binder