Vier wertvolle Gemälde, die im August 2007 aus einem Museum in Nizza geraubt wurden, sind in Marseille wieder aufgetaucht. Die Diebe hatten offenbar Probleme, die Kunstwerke an den Mann zu bringen.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 05.06.2008

Wagner im Stadion von Buenos Aires: Daniel Barenboim und die Staatskapelle in Argentinien.
Während die Autoren des insolventen Aufbau Verlags um ihre Zukunft besorgt sind, bemüht sich die Verlagsgruppe um deren Verbleib. In einem Brief hat die Geschäftsführung ihnen jetzt mitgeteilt, dass die Autorenhonorare trotz der Bekanntgabe der Insolvenz am vergangenen Freitag gesichert seien, „da die Verfügungsgewalt über alle Rechte, die seit dem Beginn der neunziger Jahre vom Verlag begründet oder erworben wurden, weiterhin uneingeschränkt“ bei der Verlagsgruppe lägen.
„Ich bin Buddhist und Sie sind eine Illusion“, lautete die Ausrede, die die verstorbene Lesebühnenlegende Michael Stein (Foto, re.) gern benutzte, wenn er beim Schwarzfahren erwischt wurde.
Eben sang sie noch Arien in Christoph Hagels Untergrund-„Zauberflöte“, jetzt steht die Mezzosopranistin Marie Giroux mit eigenem Chansonprogramm auf der Bühne. Und behauptet in Cocorico mit Charme und Stimme, dass ihre Heimat Frankreich eine kulturelle Ausnahme sei.
Jutta Brückners Performance "Bräute des Nichts“: Magda Goebbels und Ulrike Meinhof treffen sich in Stuttgart-Stammheim.
Ballaballa balla babb“, dröhnt es aus dem Lautsprecher – und sofort bessert sich meine Laune. „Radio Muuultikuulti“ macht glücklich!