Eine neue Studie befasst sich mit historischem Humor und fand Erstaunliches dabei heraus: Der älteste Witz der Welt war angeblich ein windiger. Er handelte von einem Pups.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 01.08.2008
Nach dem geglückten Auftakt letzten Sommer sieht es gut aus: Das literarische Picknick im Viktoriapark könnte sich zu einer schönen Tradition mausern. Diesmal hat man sich mit „Temperaturen“ ein Motto ausgeguckt, das wunderbar zum wechselwarmen Sommer passt.
Mit ihrem weit gespannten Masterplan kann die Klassik Stiftung Weimar ihre Zukunft angehen. Außerhalb Weimars muss gelegentlich an die Dimension des Erbes erinnert werden, das im Besitz des beschaulichen Thüringer Städtchens ist.
Klar, Berlin ist kein Ort wie jeder andere. Hier kann man allerhand erleben.
So sieht Weddinger Chic aus: Vokuhila, Hüfttuch, Dekolleté: Christine Wahl staunt über eine Klassiker-Adaption.
Das Deutsche Historische Museum stellt alle Informationen über die "Linzer Sammlung" des NS-Regimes vollständig ins Netz. Gezeigt werden Gemälde, Skulpturen und Objekte, die im Auftrag Hitlers zwischen 1939 und 1945 teils angekauft, teils aus beschlagnahmtem, meist jüdischem Besitz ausgesondert worden waren.

Das Berliner Design des Kalten Krieges wird wiederentdeckt – ausgerechnet in London. Zwei Hausbesuche.
Das ist eine der ältesten Turnhallen Berlins. Aber nicht nur das.