Naturschutz oder Verkehrskollaps: Am Donnerstag hat die Gerichtsverhandlung über den Bau der Waldschlößchenbrücke begonnen. Wenn die Brücke gebaut wird, erkennt die Unesco dem Dresdner Elbtal den Welterbetitel ab. Die Juristen sind als Tier-Experten gefragt.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 19.06.2008

Kompliment für deutsche Leser: Der englische Bestsellerautor Nick Hornby liest lieber vor deutschen Zuhörern als in seiner Heimat. Der Grund: Die Briten hätten einfach nicht die Geduld und Konzentration, einem Autor länger zuzuhören.
Das Franz-Marc-Museum in Kochel zieht in ein wunderbares neues Gebäude.
Ein Fall für den Moderator: Kulturstaatsminister Neumann und das neue Gedenkstättenkonzept.
Der Erhalt der Berliner Staatsoper im jetzigen Zustand wäre ein später Triumph des SED-Regimes.
Als Schwein würde ich nichts taugen. Für den Kilopreis von Mastschweinen ist nämlich ihr „Magerfleischanteil“ entscheidend.
Die beiden Superstar-DJs aus dem nordenglischen Manchester sind Meister ihres Fachs. Mit einer großen Rockattitüde verknüpfen die Chemical Brothers Tom Rowlands und Ed Simons Acid-House-Melodien mit Bass-lastigen HipHop-Beats und samplen haltlos.
Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens haben sich am Mittwoch in einem Aufruf für den Erhalt der 1955 von Richard Paulick geschaffenen Innenausstattung der Berliner Staatsoper ausgesprochen. Zu den Unterzeichnern des unter der Überschrift „Die Berliner Staatsoper soll saniert, nicht zerstört werden!
Alt werden ist nicht in, aber aktuell. Daher blicken in Weil morgen gestern war die verdienten Bühnenveteranen des Theaters zum westlichen Stadthirschen in die Zukunft.