zum Hauptinhalt

Ein Blog gegen Rechtsradikalismus, die Krankengeschichte einer Betroffenen oder ein Video-Portal über das Leben älterer Menschen - die sieben Preisträger des Grimme Online Awards sind vielfältig. Dennoch vermisste die Jury ein breiteres Angebot im Netz.

Der Publikumsmagnet Ratatouille aus dem vergangenen Jahr hat einmal mehr den Beweis erbracht, dass am Computer entstandene Geschichten weitaus lebendiger sein können als „richtige“ Filme. Zudem ist bei den Abenteuern der Ratte Rémy in der Küche eines Gourmet-Restaurants gut zu sehen, dass die Animationsmeister von Pixar immer raffinierter werden.

Goethe

Gehört Kultur als Staatsziel in die Verfassung? Bloß nicht: Man sollte besser die klassische Bildung fördern, meint Peter Raue.

Kaum zu glauben, dass dieser Mann in seiner Freizeit noch in Metal- und Punkrockbands trommelt. Denn die kunstvoll drapierte Stille auf seinem Soloalbum „Eulogy For Evolution“ lässt vermuten, dass Ólafur Arnalds den ganzen Tag mit isländischen Elfen tanzt.

Beim Fußballgucken (ich musste!) habe ich mich gelangweilt, draußen am See haben mich die Mücken zerstochen, oder nein, es waren keine Mücken, es war eine neue Spezies, viel kleiner, viel aggressiver, vor allem: viel mehr, sie erzeugen eine Art Windpocken, überall juckende rote Pusteln, Abermillionen, und die gehen nie wieder weg.

Von David Ensikat
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })