Theater und Regie, bis auf die Knochen – eine tierische Begegnung in der Villa Wahnfried in Bayreuth.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 07.08.2009
Die österreichische Schriftstellerin Marlene Streeruwitz kritisiert die Salzburger Festspiele als „elitäre reaktionäre Einrichtung“. Die Selbstdarstellung bestimmter gesellschaftlicher Schichten habe etwas „Faschistoides“, sagte sie im Deutschlandradio Kultur.
Man/frau muss nicht Giulia Siegel heißen oder sonderlich weit reisen, um im Dschungelcamp zu landen. An allen Freitagen im August fahren S- und U-Bahn ins gelobte Palmenparadies Girls On Top, in das die ersten 300 weiblichen Besucher sogar ohne Eintrittszahlung hinein kommen.
In den Wasserspeichern von Prenzlauer Berg gibt es neuen Hörstoff. Durch den größeren der beiden lässt Paolo Piscitelli Schreibgeräusche und Uhrticken hallen.
Am 8. August um 17 Uhr feiern die Lautten Compagney Berlin und die Berliner Singakademie in Grauns Geburtsort Wahrenbrück „I festi galanti“ (Wiederholung am 9.

Friedrichs Virtuose: Zum 250. Todestag des preußischen Hofkomponisten Carl Heinrich Graun.
Wie ein Rentner die Stadt erleben kann - ins Museum gehen.