Wie eine Rentnerin die Stadt erleben kann
Alle Artikel in „Kultur“ vom 21.08.2009
Der Dramatiker Rolf Hochhuth hat am Donnerstag in der Berliner Urania die erste, 11-minütige Szene seines Stücks „Sommer 14“ aufgeführt, das am Sonntag dort Premiere hat. Eigentlich hatte er dies im Berliner Ensemble geplant.

"Eintopf inklusive": Wie ein Neuköllner Park zum Schauplatz einer sozialen Plastik wird.
Berlin hat 170 Museen. In den Ferien ist Zeit für Entdeckungstouren. Heute: Thomas Lackmann über eine Marmortafel im Hof des Centrum Judaicum.
Seit über 20 Jahren macht der aus Venezuela stammende, derzeit in Amsterdam wirkende David Zambrano Tanz – von strenger Choreografie bis zu vollkommen freier Improvisation. In seinem Stück Shock geht es um die akribische Kanalisation von Energie.
Das Festival popdeurope 2009 endet mit einem Ausflug in die mediterrane Musikmetropole Marseille, wo längst eine junge Generation die Nachfolge von Bands wie Massilia Sound System oder IAM angetreten hat. Jüngstes Startup ist die Band Watchaclan, die unlängst ein Remix-Album veröffentlichte, auf dem ihr Balkan-Latino-Wüsten-Clubgroove noch elektronischer als bisher klingt.