zum Hauptinhalt

Wenn Berlins umtriebigste Hartz-IV-Empfängerin wie Shakespeare vom Sommer träumt, dann heißt ihr Puck sicher Futschi. Die selbsternannte Neuköllner Bezirksbürgermeisterin der Herzen – alias Ades Zabel – und ihre leopardengemusterten Freundinnen kennen weder Scham noch Choreografien.

Die Frau neben Marek Janowski: Maria Grätzel managt das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Sie sorgt für konzeptionelle Horizonterweiterungen.

Von Frederik Hanssen

Die Besucher des Neujahrskonzerts der Jungen Deutschen Philharmonie dürften im letzten Jahr über die angekündigte Überraschung nicht schlecht gestaunt haben: Eben hatten sie in Frankfurts Alter Oper noch zugeschaut, wie Julia Fischer Saint-Saens’ drittes Violinkonzert gegeigt hatte – und nun griff die gleiche Solistin auch noch in die Tasten und spielte Griegs Klavierkonzert! In Fischers Biografie firmiert der Abend seither als ihr offizielles Pianistendebüt – eine Wortwahl, die schon impliziert, dass Deutschlands jüngste Professorin (ihren Ruf an die Frankfurter Musikhochschule erhielt sie mit 23 Jahren) künftig öfter ihre Doppelbegabung unter Beweis stellen wird.

298598_0_3db9927b.jpg

Die Urform des Comics: Die Hamburger Kunsthalle zeigt noch bis Monatsende englische Karikaturen aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert.

Von Ulla Fölsing
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })