Michael Eberth: Samuel Finzi backstage. Mit einem Vorwort von Dimiter Gotscheff.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 22.08.2009
Vom Kronleuchter bis zum Gemälde von Lenbach: Volker Westphal umgibt sich mit Kunst des späten 18. Jahrhunderts.
Wie ein Vater die Stadt erleben kann - bei der Modelleisenbahn Loxx am Alex Erziehungsfragen vergessen.
Überraschend hat der Dramatiker Rolf Hochhuth am Donnerstag seine Berufung im Streit um den Zugang zum Berliner Ensemble zurückgenommen.

Was wir verlieren, wenn es Briefmarken im Supermarkt gibt. Eine kleine Reise von Schalter zu Schalter.
Mit Schalmei, Fidel, Harfe, Drehleier, Laute, Portativ, Saitentambourin sowie Perkussionsinstrumenten begibt sich das Ensemble Alta Musica auf eine Reise durch das Europa der frühen Neuzeit, in dem sie verschiedene Musikstile und Traditionen dieser Zeit wieder neu erfahrbar machen. Die Technik der Improvisation über vorgegebene Stimmen oder Liedsätze spielt dabei eine besondere Rolle.
Das European Union Youth Orchestra hat es besser. Sein Schicksal liegt nicht in der Hand selbsternannter Musikerzieher oder Komponisten, die sich ein Jugendorchester zur Erfüllung ihres Geltungsdrangs aufbauen.
Ein Konzertmeister muss führen und sich einfügen können: Yasunagas Adieu bei den Philharmonikern – auf CD
Die Komplexität von Musik spielt für den Schweizer Choreografen Thomas Hauert eine große Rolle, besonders in Verbindung mit Tanz. In ständig wechselnden Dynamiken analysiert er die Beziehungen beider Disziplinen und lotet sie aus.