Berühmte Gäste würdigten Marion Gräfin Dönhoff zum 100. Geburtstag. Mehr das Kondensat jahrzehntelanger Lobgesänge ließ die Runde dem Publikum allerdings nicht zuteil werden.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 03.12.2009
Die Berliner Philharmoniker haben erneut Aussicht auf einen Grammy. Die Mitbewerber kommen aus England, den USA, Russland und Polen.
Eine Weihnachtsgeschichte für junge Erwachsene hat das Theater an der Parkaue auf den Spielplan gesetzt. Der Autor von Leuchte Berlin, leuchte heißt Lothar Trolle, Kenner wissen damit, dass es in dieser Weihnachtsgeschichte eher surreal als still und heilig zugehen wird.
Über 40 Mal wird in den nächsten Wochen allein in Berliner Kirchen und Konzertsälen Bachs Weihnachtsoratorium aufgeführt.
Wie ein Neuberliner die Stadt erleben kann.
Angst unbegründet: Warum Minarette keine Herrschaftssymbole sind.
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Einrichtung der Deutschen Digitalen Bibliothek beschlossen.
Unlängst erkundete die Neue Gesellschaft für Bildende Kunst mit der Ausstellung „Knast sind immer die anderen“ die Institution Gefängnis. Jetzt präsentiert das Archiv der Jugendkulturen zusammen mit dem Streetwork-Verein Gangway die Schau Grauzone Leben, eine Ausstellung mit interaktiven Installationen, gestaltet von Berliner Jugendlichen mit Hafterfahrung.