zum Hauptinhalt

Während ein Teil der Studenten der HU für bessere Studienbedingungen streikt, singt ein anderer ganz entspannt seltene Weihnachtsmusik. Der 1982 gegründete Kammerchor der Humboldt-Universität singt unter der Leitung von Reiner Ahrens Juan Gutiérrez de Padills mexikanische Messe „Missa Ego flos campi“ sowie Stücke von Hugo Distler, Jonathan Rathbone und Morten Lauridsen.

314458_0_3d32e11c.jpg

Der amerikanische Kulturanthropologe Michael Tomasello erhält für seine Untersuchungen über "Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation" den Stuttgarter Hegel-Preis.

Von Rolf Spinnler

Robert Louis Griesbach lädt sich Freunde ein, dazu gehören Leute wie Pigor und Eichhorn, Emmi und Herr Willnowski und die Comedy Company. Zusammen mit ihnen macht Griesbach sich einen netten Abend mit Tratsch, Spielen und Häppchen.

In Frankreich zählte er zu den Großen seiner Zunft, pflegte aber immer auch den Kontakt zu Berlin und nahm hier an Wettbewerben und Preisgerichten teil. Ein Nachruf auf den Architekten Claude Vasconi

Von Falk Jaeger
314449_3_xio-fcmsimage-20091214162917-006002-4b2659cdaf4ae.heprodimagesfotos86120091215mauritius-16118159.jpg

Jung und grün: Der Iran, 30 Jahre nach dem Sturz des Schahs. Ein Festival im Ballhaus Naunynstraße.

Von Patrick Wildermann

Eigentlich schien ein solches Ansinnen tabu, doch nun hat es Hamburg trotzdem noch mal versucht. Nachdem sich die klamme Hansestadt bereits mit dem Ausverkauf und geplanten Abriss des Gängeviertels, einem der letzten historischen Häuserensembles in der Innenstadt, durch lautstarke Künstlerproteste bundesweit in Verruf brachte, wagt sie nun die nächste Verzweiflungstat, um leere Kassen zu füllen.

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })