zum Hauptinhalt

Ob Cello oder Sitar, E-Bass oderPanflöte – beim Tagesspiegel-Erzählwettbewerb sind diesmal Geschichten gesucht, in denen ein Musikinstrument eine Rolle spielt. Wie immer richtet sich der Wettbewerb an junge ebenso wie an erwachsene Leser und an Schulklassen.

2009: Erst die Wirtschaftskrise, dann die Regierungsbildung und das Jubiläum, das der Welt einen Anlass lieferte, uns anzustarren und zu testen, ob wir es denn krachen lassen können. Krachen?

„Ich fand das gleich ’ne Superidee, dass sich die Akademie der Künste mal aus ihren zwei elitären Tempeln rausbewegt,“ sagt Ulrich Matthes. Der Berliner Schauspieler erntet während des Akademie-Gesprächs „Kunst für Kinder!“ viel Applaus.

Karriere con fuoco: Mit elf Jahren entdeckt Mischa Meyer sein Instrument, mit 24 ist er Solo-Cellist beim Deutschen Symphonie-Orchester.

Von Frederik Hanssen

Wiederentdeckt: Der Berliner Philosoph Salomo Friedlaender alias Mynona und seine legendären Grotesken.

Von Peter von Becker

Geht es um Weihnachten, wird selbst die freie Berliner Theaterszene überraschend ironiefrei. Angebote für Weihnachtsskeptiker sucht man am 24.

Von Christine Wahl

Kaum aus Stockholm mit dem Literaturnobelpreis zurückgekehrt, wird die Deutschrumänin mit Ein Fest für Herta Müller empfangen. Auf dem Programm stehen neben einer Laudatio diverse Lesungen und Musikdarbietungen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })