
Was bringt uns diese Liebesgeschichte aus dem frühen 19. Jahrhundert heute?

Was bringt uns diese Liebesgeschichte aus dem frühen 19. Jahrhundert heute?
Ein Mezzoforte-"Messiah", warum nicht. Achim Zimmermann dirigiert im Konzerthaus einen federleichten Händel.
Wie ein Vater die Stadt erleben kann
Einen wunderbaren Eindruck vom Klang des preußischen Christfests schenkt die CD "Frohlocke nun! Berliner Weihnachtsmusiken zwischen Barock und Romantik".
Der Spruch des kleinen Prinzen, dass man nur mit dem Herzen gut sieht, weil das Wesentliche für die Augen unsichtbar ist, ist ja ganz schön abgenudelt. Seinen Reiz hat das charmante Märchen um den weltbestaunenden außerirdischen Prinzen dennoch nicht verloren.
Selfmade-Manaus Amerika 1 Ein Vorzeigeamerikaner wie aus dem Bilderbuch. Nun, vom Tellerwäscher musste er sich nicht zum Millionär hocharbeiten, doch er wurde Ende des 19.
So langsam wird wohl auch dem letzten Fan klar, dass Fil es wirklich ernst gemeint hat. Der Stoffhai Sharkey ist auch in seinem aktuellen Programm im Babylon Mitte nicht mehr dabei.

Wie man den Hektiker in sich ausbremst und den Weltfrieden anbahnt: ein Besuch im Raum der Stille am Brandenburger Tor.
Man muss ihm nicht frönen, aber er hat schon etwas Faszinierendes. Selbst die Menschen, die ihn ablehnen, kommen nicht umhin, sich mit ihm zu beschäftigen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster