"Unverzeihliche Schwäche" - der Lyriker Werner Söllner und seine Beziehungen zur rumänischen Securitate.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 11.12.2009
Wie ein Rentner die Stadt erleben kann

Feier des Lichts: Zum Tod von Rupprecht Geiger, dem großen abstrakten Maler der Nachkriegszeit

In Beethovens Streichquartetten steckt die Essenz seines musikalischen Schaffens. Als Vorgeschmack auf seinen für 2010 geplanten Beethovenzyklus spielt das Artemis- Quartett drei Quartette und führt damit quer durch Beethovens Gesamtwerk.
Matineen sind eine geniale Erfindung: Christine Wahl begeistert sich für Lesungen im Theater.

Für ihre Bilder braucht Corinne Wasmuht Monate. Sie hängen im Kanzleramt oder aktuell im Haus am Waldsee.
Die 21-jährige französische Ausnahmepianistin Lise de la Salle mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin in der Philharmonie.
Themen sind wie Planeten: je nach Perspektive weit voneinander entfernt oder nah beisammen. In einer Art musiktheatralischem Raumschiff macht sich The Himmelfahrt Radio Show auf in die unendlichen Weiten eines Themenuniversums zwischen Popsong, Streichtrio und Kammerchor.