Christiane Meixner ist auf der Suche nach den Blumen des Bösen.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 05.12.2009
In Berlin wird die Fusion zweier Orchester vorbereitet: Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) sollen zur Saison 2011/12 zusammengelegt werden. Deutschlandradio-Chef über die Pläne.
Kunstwerk, Sammlerstück, falscher Perser: Von den Migrationen und dem drohenden Verfall eines west-östlichen Kulturguts.
Wie ein Vater die Stadt erleben kann
Angesichts der Omnipräsenz der elektronischen Medien in Kinderzimmern ist die Comiczeitschrift „Mosaik“ ein liebenswerter Anachronismus. Und ein erfolgreicher dazu.
Beim Adventskonzert der Lautten Compagney und des Staats- und Domchors Berlin treffen zwei Untergebene Friedrichs des Großen aufeinander: der Hofkompositeur Carl Heinrich Graun („Kommt Christen, feiert dieses Fest“) und der Bach-Sohn und Hofcembalist Carl Philipp Emanuel mit dem Eingangschor aus seinem „Magnificat“. Dazu erklingen Werke von Felix Mendelssohn.
Kunstdiebe hatten im großen Pariser Aktionshaus Drouot ein leichtes Spiel. Beim Transport der Auktionsobjekte kamen in den vergangenen Jahren regelmäßig Schmuck, Zeichnungen und Gemälde abhanden.
Die Art Basel Miami Beach meldet sich zurück. Naomi Campbell war nicht die Einzige, die sich am Mittwoch auf der achten ABMB für hochpreisige Bilder interessierte.

Der katalanische Architekt hat mit seiner "Werkstatt für Architektur" erheblichen Anteil an der postmodernen Strömung: Ricardo Bofill zum 70.