Von der kulturellen Bedeutung her und mit seinem Programm als europäische Kulturhauptstadt 2010 kann sich Istanbul sehen lassen - und doch gibt es Ärger in der türkischen Metropole. Ums Geld.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 31.12.2009

Durchsuchungen in Privatwohnung und Büro, Anklage wegen Steuerhinterziehung über eine Liechtensteiner Stiftung. Deutsche-Post-Chef Klaus Zumwinkel ist der erste Chef eines Dax-Konzerns, der vor laufenden Kameras abgeführt wird.
Wie ein Neuberliner die Stadt erleben kann

Die heftigen Proteste der Chinesen haben nichts genutzt. Die Bundeskanzlerin empfängt den Dalai Lama zu einem rund einstündigen Gespräch im Kanzleramt.
Den berühmten Onegin-Kommentar gibt es jetzt endlich auf Deutsch.

Die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) beginnt mit dem längsten Streik ihrer Geschichte. Der Güterverkehr wird 62 Stunden lang blockiert, ab dem 16.
Prominenter geht’s nicht: Harald Schmidt und Lang Lang beim Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker.
In einem Ferienhaus im Sauerland werden zwei Deutsche und ein Türke festgenommen. Die einer islamistischen Terrorzelle angehörenden Männer zwischen Anfang 20 und Anfang 30 stellten Sprengstoff her, um gleichzeitig Autobomben bei mehreren US-Einrichtungen zu zünden.

An diesem Tag wollte er nicht die Welt umfliegen, sondern einfach nur nach trockenen Flussbetten Ausschau halten. Doch Steve Fossett kehrt nie mehr zurück.
Wie ein Neuberliner die Stadt erleben kann
Im Theater an der Parkaue hat Sascha Bunge den Monolog des schwedischen Autors und Schauspielers Mats Kjelbye inszeniert. Einfühlsam und genau, im Vertrauen auf den dichten, poetischen Text.
Alle Jahre wieder rockt der Karrera Klub den Jahreskehraus mit Gästen und Freunden im Magnet. Während andere Veranstalter ihre Preise verdreifachen, bietet die Silvester Pop Explosion einen fairen Deal: Tim, Christian, Spencer, Britpop, Indiepop, Retropop, Neo Garage Pop, Rave Pop, Sixties Pop, Funk Pop und Feuerwerks-Pop für 10 Euro.
Wenn man in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts „Bach“ sagte, meinte man nicht Johann Sebastian, sondern seinen ältesten Sohn Carl Philipp Emanuel Bach.
Zwischen den Jahren: So heißt die Zeit von Weihnachten bis Silvester. Eine gute Gelegenheit, sich über die Interimitäten des Lebens Gedanken zu machen. Christian Schröder über die Pubertät als Phase des Dazwischenseins.
Die Berge, Rösti, Käse und Minarette – so viel ließe sich über die Schweiz sagen. Aber Tennisspieler Roger Federer drängt alles in den Hintergrund.