
Tocotronic haben den deutschen Pop revolutioniert – heute treten sie auf. Zum 20. Bandjubiläum erinnern sich Tagesspiegel-Autoren an Songs, die ihr Leben verändert haben.
Tocotronic haben den deutschen Pop revolutioniert – heute treten sie auf. Zum 20. Bandjubiläum erinnern sich Tagesspiegel-Autoren an Songs, die ihr Leben verändert haben.
Jenseits der Folklore: Die Ausstellung „An die Grenze gehen“ im Instituto Cervantes präsentiert Roma-Kunst aus ganz Europa.
Mark Greif beim Literaturfestival Berlin.
Im Kino: „Late Bloomers“ mit Isabella Rossellini.
Urbane Festivals ohne Schlamm und anschließende Ruhrerkrankung sind derzeit einer der wichtigsten Live-Entertainment-Trends. Beliebt sind sie gerade auch bei Musikfans, die fürs klassische Draußen-Festival als verloren galten.
„Elektronische Musik aus Dänemark“ – das ist seit einigen Jahren ein Etikett, hinter dem sich Qualität verbirgt. Produzenten wie Kasper Bjørke und Anders Trentemøller haben ihr kleines Heimatland mit Nachdruck auf die Musiklandkarte gebracht.
Zum 90. Geburtstag von Peter Wapnewski.
Was lange währt, war immer schon gut: Leonard Cohen gibt in der Berliner Waldbühne ein bewegendes Konzert.
Bei der jährlichen Kritiker-Umfrage der Fachzeitschrift „Theater heute“ konnte das Berliner Hebbel am Ufer (HAU) den Titel „Theater des Jahres“ erringen. Damit wird der im Sommer verabschiedete Intendant des Hauses, Matthias Lilienthal, noch einmal geehrt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster