zum Hauptinhalt
Auf diesem Papyrus-Fragment wird auf eine Frau von Jesus erwähnt.

Eine alte koptische Papyrus-Schrift verweist auf eine Ehefrau Jesu Christi. Wissenschaftler sehen darin noch keinen Beweis, doch es scheint, als hätten die ersten Christen über diese Frage lange gestritten - und Hinweise auf eine Heirat verschwiegen.

Das Dresdner Staatsschauspiel feiert mit der „Dreigroschenoper“ seinen hundertsten Geburtstag.

Von Christine Wahl
Foto: Rico Puhlmann / dpa

Sakrileg oder Liebeserklärung? Der Kölner House-DJ Hans Nieswandt hat Songs von Hildegard Knef aktualisiert. Sein Remix-Album, das die Jazzschlager der Diva in die Techno-Ära überführt, gehört zu den erstaunlichsten Veröffentlichungen elektronischer Musik der letzten Jahre

Von Christian Schröder

Michael Hanekes Film „Liebe“ ist eine umwerfende Beziehungsstudie über zwei Menschen am Ende des Lebens. Zwei große Veteranen des französischen Kinos, der 81-jährige Jean-Louis Trintignant und die 85-jährige Emmanuelle Riva, verkörpern ein Musikprofessorenpaar, das dem Sterben in tiefer Intimität entgegengeht

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })