
Gedichte auf den Berliner Pergamonaltar: Der Lyriker Gerhard Falkner fragt in seinen „Pergamon Poems“ nach der Lebendigkeit der antiken Götter und Giganten. Dazu gehören auch Video-Clips mit Ensemblemitgliedern der Schaubühne.
Gedichte auf den Berliner Pergamonaltar: Der Lyriker Gerhard Falkner fragt in seinen „Pergamon Poems“ nach der Lebendigkeit der antiken Götter und Giganten. Dazu gehören auch Video-Clips mit Ensemblemitgliedern der Schaubühne.
In Amsterdam wird das Stedelijk Museum nach acht Jahren wiedereröffnet – mit einem spektakulären Anbau.
1972 gründete Herbert von Karajan die Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker, um herausragenden Hochschulabsolventen die Möglichkeit zu eröffnen, zwei Jahre lang den Orchesteralltag kennenzulernen. Über 600 junge Musiker haben seitdem die zweijährige Förderphase durchlaufen, die neben Unterricht bei Orchestermitgliedern auch Kammermusikprojekte sowie die Mitwirkung in Sinfoniekonzerten beinhaltet.
Leonidas Kavakos bei den Philharmonikern.
Festival der Riesendrachen.
Glitzer, Trash und Aliens: Lady Gaga veranstaltet in der Berliner O2-World ein heiteres Spektakel.
R. Hot bzw. Die Hitze.
Silent Climate Parade.
Auf die Sammler verlässt sich die Wiener Messe Viennafair nicht. Ihr russischer Investor kauft selbst dort ein, für eine Million.
Was zeigen Galerien im Rheinland? Ein Rundgang.
Der Soziologe Wolfgang Pohrt, einer der klügsten und streibarsten Köpfe der undogmatischen Linken, spricht am Samstag in der Berliner Volksbühne über Kapitalismus als Religion. Wir haben ihn nach dem Himmel auf Erden und der gelegentlichen Hölle des Menschseins befragt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster