Bis zum Äußersten – Extremities.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 03.09.2012
Das Haus der Kulturen dcr Welt lässt seine Architektur von Künstlern inspizieren.
Gertrud Höhler liefert eine persönliche Abrechnung mit Angela Merkel: Doch ihrem Buch liegt ein Missverständnis zugrunde.

Am Ende des Regenbogens: Katharine Mehrling singt und spielt im Berliner Schlossparktheater.eine grandiose Judy Garland
Dieser Pop will Ewigkeit: Diese Woche stellen die Pet Shop Boys ihr nachdenkliches Album „Elysium“ im Berliner Hebbel am Ufer vor und zeigen, dass jenseits der 50 erst das wahre Musiktalent beginnt.
Venedig sucht Götter und Gurus: Terrence Malick entdeckt in "To the Wonder" den Weihrauch, und Paul Thomas Anderson.wagt sich mit "The Master" an eine Kritik des Sektentums
Nimm Dir Zeit! Der Zettel, der an der Ampel beim Rathaus Friedenau klebt, sieht auf den ersten Blick aus wie eine dieser üblichen Suchanzeigen.
Stockhausens „Hymnen“ beim Musikfest Berlin.

In seiner monumentalen Kohl-Biografie versorgt der Historiker Hans-Peter Schwarz die Leser mit reichlich Verurteilungs- und Bestätigungsmaterial. Aber auch nach mehr als 1000 Seiten bleiben Kernfragen zu diesem Zentralpolitiker Europas unbeantwortet.