Sie kämpfen gegen Zensur, Walfang, Klimawandel, Anwendung der Scharia – um nur ein paar Beispiele zu nennen. Und ihre Waffe ist die bloße Haut. Renaissance einer globalen Protestform.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 16.09.2012
Simon Rattle dirigiert „Porgy and Bess“.
Zwei strampelnde Nichtsnutze auf dem Weg nach Bollywood: Kiran Nagakars Bombay-Burleske „Die Statisten“.
Helen Hodgmans Roman „Gleichbleibend schön“.

Der Käthe-Kollwitz-Preisträger Douglas Gordon und seine Ausstellung in der Akademie der Künste.

Die Ausstellung „Bios - Konzepte des Lebens in der zeitgenössischen Skulptur“ im Kolbe-Museum folgt von Spuren der Natur in der Kunst.
Wahrscheinlich wäre ein Patensystem das Beste. Die Paten nehmen die Konzertbesucher an der Haustür in Empfang, besser noch, sie kämen schon nachmittags zum Kaffee, „Hallo, wie geht’s, wie sind wir aufgelegt?
Nach 100 Tagen geht die 13. Documenta zu Ende.
In seinem neuen Roman „Nichts Weißes“ gedenkt Ulf Erdmann Ziegler der alten Bundesrepublik.
Von der Fähigkeit, zu schweigen - und trotzdem sich keineswegs zu verschließen: Über die Festspiele.des Schriftstellers Martin Walser.
Wind, wind, sause – Kunterbunter Herbst.
Monteverdi-Trilogie.

Das Musikfest hat vor allem amerikanische Komponisten vorgestellt. Jetzt geht es zu Ende – ein Nachklang.

Die Schaubühne feiert Geburtstag: ein kurzer Rückblick auf ein halbes Jahrhundert Berliner Welttheaterleben.