Unentwegt unbewegt: „On the Road“ von Walter Salles – nach dem Beatnik-Kultbuch von Jack Kerouac.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 04.10.2012
Der Pianist Cyprien Katsaris hat bei seinem Auftritt im Kleinen Saal des Konzerthauses am Montagabend einen Schlaganfall erlitten. Das Konzert musste abgebrochen werden, Katsaris wurde umgehend in die Charité gebracht.
Rasender Stillstand: Dietrich Brüggemann porträtiert in seiner Tragikomödie „3 Zimmer/Küche/Bad“ geschlechtsreife Jung- und Neuberliner zur Findungszeit, die ständig umziehen, ohne je heimisch zu werden

Yasmina Reza ist eine der meistgespielten Theaterautorinnen der Gegenwart. Jetzt hat Stephan Kimmig am Deutschen Theater Berlin ihr neues Stück "Ihre Version des Spiels“ uraufgeführt
Die Großstadt ist ein Lieblingsort des Kinos, der Berlin-Film fast ein Genre für sich. Gezeigt werden aber immer die gleichen zehn Titel, klagt „film buff“ Jan Gympel.
Die erste Biographie über Carla Mann.
Die Reihe „Cello Case“ eröffnet im Radialsystem
Laing.
2011 starb Bernd Eichinger, Deutschlands erfolgreichster Filmproduzent, "mit einem Knall, nicht mit einem Wimmern". So formuliert es seine Witwe Katja Eichinger in ihrer Biographie "BE", die jetzt veröffentlicht wurde.

Der Westen ist geprägt von postheroischen Gesellschaften. Und Kampfdrohnen sind die optimalen Waffen dafür.

Kunst vom Balkan beim Belgrader Oktobersalon.
Ulrich Khuon verlängert seinen Vertrag am Deutschen Theater Berlin um weitere fünf Jahre. Damit bleibt der 61- Jährige bis 2019 Intendant der Bühne.
Was bleibt von Was bleibt? Nicht die Worte – und davon gibt es viele in HansChristian Schmids filmischer Familienaufstellung –, sondern Stimmungen, Atmosphäre, das Setting.
Voll kleiner NICHTSe.
Alles für den Körper: die Doku „Schönheit“.