zum Hauptinhalt
Pop Art. Andy Warhols „Electric Chair“ (1971) zeigt das Dilemma des Künstlers: Wie kann er sich mit dem Tod befassen, ohne ins Ästhetische abzurutschen?

Im belgischen Mechelen entsteht ein neues Museum - in einer ehemaligen NS-Sammelstelle. Zur Zeit befasst sich dort die Ausstellung "Newtopia" mit den Menschenrechten in der Kunst.

Von Christiane Meixner
Göttlicher Strahl. Hildegard auf einer Postkarte von 1910.

Im Frühjahr erst hat Benedikt XVI. Hildegard von Bingen zur Heiligen der ganzen Kirche erklärt. Jetzt hat er sie auch zur Kirchenlehrerin ernannt. Wer war die mittelalterliche Ordensfrau?

Von Benjamin Lassiwe

Edmund Stoiber hat eine ausgesprochen unterhaltsame Autobiografie geschrieben.

Von Robert Birnbaum

In Friedrichshain gibt es einen Laden, der nennt sich „Buch Handlung“. Sonst locken ja nur Frisöre mit messerscharfen Wortspielen (Schnittstelle, Haareszeiten, Cutbusser usw.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })