zum Hauptinhalt
Pracht und Palaver. Papst Johannes Paul XXIII. eröffnet 1962 im Petersdom das Zweite Vatikanische Konzil.

Als die Katholiken in die Moderne aufbrachen: Vor 50 Jahren eröffnete Papst Johannes XXIII. das Zweite Vatikanische Konzil. Viele der damals begonnenen Reformen haben seine Nachfolger inzwischen zurück genommen.

Von Paul Kreiner

Bevor immer am Mittwochvormittag der Trubel in den Hallen der Frankfurter Buchmesse beginnt, schlägt die Stunde der Redner. Buchmessendirektor Jürgen Boos, Börsenvereinsvorsteher Gottfried Honnefelder und ein paar andere Buchmächtige erklären den Stand der Dinge, auf dem Buchmarkt, auf der Messe, in der Branche überhaupt, und skizzieren die Zukunft.

In der Fremde. Liao Yiwu reiste 2011 nach Berlin aus. Bei seiner Ankunft streckte er die Zunge heraus, „um die Luft zu schmecken, sie war süß. Die Luft der Freiheit ist süß.“

Der chinesische Schriftsteller Liao Yiwu erhält am Sonntag den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Er war lange inhaftiert und lebt im Exil. Jetzt erscheint seine Chronik der Opfer vom Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens.

Hatten die „Kevin allein zu Haus“-Filme einst eine Vornamen-Mode ausgelöst, wird nach dem Kinobesuch von We Need to Talk About Kevin sicher niemand auf die Idee kommen, sein Kind nach der Titelfigur von Lynn Ramsays Psychodrama zu benennen: Der Junge ist von klein auf der Horror, eine Art kleiner Bruder von „Rosemary’s Baby“. Er schreit, ist aggressiv und abweisend – allerdings nur gegenüber seiner Mutter (grandios: Tilda Swinton).

Melancholie und Apokalypse: Julian Roman Pölslers stiller Katastrophenfilm „Die Wand“.

Von Christiane Peitz
Wie viel Mensch steckt im Tier und umgekehrt? Die Frau (Martina Gedeck) und ihr engster Gefährte, der Hund Luchs.

Martina Gedeck spielt in ihrem neuen Film „Die Wand“ eine einsame Frau, gefangen hinter einer unsichtbaren Wand, die sie von der restlichen Welt trennt. Über diese Grenzerfahrung einen ganzen Film ohne Worte und nur durch Mimik zu spielen, spricht die Schauspielerin bei uns im Interview.

Von Jenni Zylka

Wer nicht zur Schule geht oder schulpflichtige Kinder hat, der merkt trotzdem, dass gerade Herbstferien sind. Es liegt am Ferienfahrplan.

Von Frank Noack
Heldenleben. Arnold Schwarzenegger beim Signieren seines Buchs in Frankfurt. Foto: AFP

Arnold Schwarzenegger ist ein Meister der Selbsterschaffung. Jetzt hat der Bodybuilder, Schauspieler und Politiker abermals die Rolle gewechselt: bei der Frankfurter Buchmesse präsentiert er sich als Schriftsteller und stellt seine Autobiografie "Total Recall" vor. Eine Nahaufnahme.

Von Gregor Dotzauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })