
In seiner Heimat ist der chinesische Nobelpreisträger Mo Yan umstritten. Der 57-Jährige wird zwar trotz seiner Kritik an sozialen Missständen verehrt. Bürgerrechtler übten hingegen Kritik an der Auszeichnung.
In seiner Heimat ist der chinesische Nobelpreisträger Mo Yan umstritten. Der 57-Jährige wird zwar trotz seiner Kritik an sozialen Missständen verehrt. Bürgerrechtler übten hingegen Kritik an der Auszeichnung.
Ein schwedisches Tierorakel, der Delphin Ariel, kommt zu einer überraschenden Vorhersage: Wenn es nach ihm geht, sind es nicht die Favoriten Haruki Murakami oder Alice Munro, die den Literaturnobelpreis erhalten.
Als die Katholiken in die Moderne aufbrachen: Vor 50 Jahren eröffnete Papst Johannes XXIII. das Zweite Vatikanische Konzil. Viele der damals begonnenen Reformen haben seine Nachfolger inzwischen zurück genommen.
Bevor immer am Mittwochvormittag der Trubel in den Hallen der Frankfurter Buchmesse beginnt, schlägt die Stunde der Redner. Buchmessendirektor Jürgen Boos, Börsenvereinsvorsteher Gottfried Honnefelder und ein paar andere Buchmächtige erklären den Stand der Dinge, auf dem Buchmarkt, auf der Messe, in der Branche überhaupt, und skizzieren die Zukunft.
Der chinesische Schriftsteller Liao Yiwu erhält am Sonntag den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Er war lange inhaftiert und lebt im Exil. Jetzt erscheint seine Chronik der Opfer vom Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens.
Hatten die „Kevin allein zu Haus“-Filme einst eine Vornamen-Mode ausgelöst, wird nach dem Kinobesuch von We Need to Talk About Kevin sicher niemand auf die Idee kommen, sein Kind nach der Titelfigur von Lynn Ramsays Psychodrama zu benennen: Der Junge ist von klein auf der Horror, eine Art kleiner Bruder von „Rosemary’s Baby“. Er schreit, ist aggressiv und abweisend – allerdings nur gegenüber seiner Mutter (grandios: Tilda Swinton).
Melancholie und Apokalypse: Julian Roman Pölslers stiller Katastrophenfilm „Die Wand“.
Martina Gedeck spielt in ihrem neuen Film „Die Wand“ eine einsame Frau, gefangen hinter einer unsichtbaren Wand, die sie von der restlichen Welt trennt. Über diese Grenzerfahrung einen ganzen Film ohne Worte und nur durch Mimik zu spielen, spricht die Schauspielerin bei uns im Interview.
Matthias Brodowy – In Begleitung.
„Die Hoffnung, dass es mit der Einheit der Christen viel schneller vorangehen werde, war zweifelsohne überzogen. Das neue Pfingsten ist nicht ein- getreten.
Jeff Kinney – Gregs Tagebuch 6. Keine Panik!
München baut ein NS-Dokumentationszentrum. Das Ausstellungskonzept ist umstritten.
Wer nicht zur Schule geht oder schulpflichtige Kinder hat, der merkt trotzdem, dass gerade Herbstferien sind. Es liegt am Ferienfahrplan.
Deutschlands Bühnen- und Kostümbildner/innen proben derzeit den Aufstand. Noch ist das hinter den Kulissen.
Arnold Schwarzenegger ist ein Meister der Selbsterschaffung. Jetzt hat der Bodybuilder, Schauspieler und Politiker abermals die Rolle gewechselt: bei der Frankfurter Buchmesse präsentiert er sich als Schriftsteller und stellt seine Autobiografie "Total Recall" vor. Eine Nahaufnahme.
Dem Historiker Saul Friedländer zum 80.
Making of History Anna Aaron.
öffnet in neuem Tab oder Fenster