zum Hauptinhalt
Rammstein

© Promo

Thema

Rammstein

Die Berliner Band Rammstein ist eine der erfolgreichsten deutschen Musik-Bands. Berühmt wurde Rammstein durch den Einsatz von pyrotechnischen Elementen während ihrer Live-Shows. Rammstein wurde 1994 in Berlin gegründet.

Aktuelle Artikel

Maurice Wetekam schwimmt über 100 Meter Brust auf den dritten Platz und gewinnt die erste deutsche Medaille in Paris.

Debütant, 18 Jahre und direkt Bronze: Maurice Wetekam schwimmt über 100 Meter Brust auf den dritten Platz und gewinnt die erste deutsche Medaille in Paris.

Von Svea Frey
Der Schriftzug „OST“ auf dem Dach der Volksbühne wird 2017 abgebaut.

Der Osten galt in der Szene mal als schick und hip. Jetzt fürchtet man sich vor einer neuen rechten Welle. Ein Essay.

Von Rüdiger Schaper
Der kanadische Sänger Bryan Adams beim  Musikfestival im dänischen Odense im Juni 2024.

Rockstar Bryan Adams gibt am 5. September ein Konzert zum Start der Internationalen Funkausstellung (Ifa). Ein Interview über seine besondere Beziehung zu Berlin und sein Engagement für Künstler.

Von Kevin P. Hoffmann
Till Lindemann, Frontsänger der deutschen Rockband Rammstein, singt in der Commerzbank-Arena. Die Band tritt hier im Rahmen ihrer «Europe Stadion Tour 2019» auf.

„Besser spät als zu spät“: Till Lindemann hat in den sozialen Medien ein Gedicht veröffentlicht, das auf seine baldige Trennung von Rammstein hindeutet.

Von Gerrit Bartels
18.06.2022, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Rammstein Frontsänger Till Lindemann performt den Song „Deutschland“ auf der Bühne im Rahmen der Deutschland-Tournee mit dem Album „Zeit“.

Die Rockband hat einen Post im Internet veröffentlicht. Dort geht es um die zurückliegende Tour – und die Vorwürfe gegen Till Lindemann.

Till Lindemann, Frontsänger von Rammstein, steht während des Deutschland-Konzerts auf der Bühne.

Till Lindemann will Anzeige gegen den „Spiegel“ erstatten. Das Magazin hatte im Zusammenhang mit Vorwürfen von Frauen gegen den „Rammstein“-Sänger Dokumente eingereicht, die nicht von diesen Personen stammten. Lindemanns Anwalt fordert Aufklärung.

Weil Rechte rassistische Parolen zum Lied grölen, erlebt „L’Amour Toujours“ von Gigi D’Agostino ein Hit-Revival.

Längst hat sich das Grölen von Nazi-Parolen zu „L’Amour Toujours“ verselbstständigt – auch durch Algorithmen. Darauf hat der Künstler kaum Einfluss. Spotify entzieht sich seiner Verantwortung.

Von Katharina Kalinke
Symbolbild zur Disco.

Auf dem Fest im brandenburgischen Basdorf (Barnim) sollen Gäste „Ausländer raus“ gesungen und den Hitlergruß gezeigt haben. Nun ermittelt der Staatsschutz in dem Fall.

Von
  • Katharina Henke
  • Marius Gerards
Die Flüchtlingsunterkunft auf dem ehemaligen Flughafen Tegel beherbergt rund 2500 Menschen.

Drei Mitarbeiter hatten in einem Artikel des „Neuen Deutschlands“ anonym über die Zustände vor Ort gesprochen – das DRK ging juristisch dagegen vor. Am Donnerstag erging das Urteil.

Von Anna Thewalt
Die App des Musikdienstes Spotify.

Spotify erlaubt offiziell keine menschenverachtenden Inhalte auf der Plattform, versagt aber bei der Durchsetzung der eigenen Regeln. Wieso schaffen es andere Streaming-Dienste?

Von Thomas Wochnik
Aus dem Zuschauerraum: das Rammstein-Konzert in Tallinn 2023.

„Row Zero“ – viele wussten vom System dahinter, sagten aber kein Wort. Ein Buch schildert nun, welche Strukturen in der Musikbranche es möglich machten, dass Stars wie Till Lindemann lange tun konnten, was sie wollten.

Von
  • Marie Rövekamp
  • Saara von Alten
Roadies führen ein Leben im Schatten des Scheinwerferlichts.

Bei Konzerten richten sich alle Augen auf die Stars. Doch hinter der Bühne kriegen Roadies noch viel mehr mit. Und manchmal ist es auch ihr Job, wegzuschauen.

Von Sabrina Patsch
Til Schweiger bei der Kinopremiere der Tragikomödie „Lieber Kurt“ im Village Cinema Wien.

In den sozialen Medien kursieren sogenannte Sharepics, auf denen Promis samt ihren vermeintlichen Aussagen zu sehen sind. Häufig thematisieren diese Fake-Zitate den Krieg in der Ukraine.

Seit vergangenem Samstag tourt die Band wieder durch Europa, einige Stadienkonzerte sind bereits ausverkauft.

Row Zero, Sex und Machtmissbrauch: Vor einem Jahr erhoben Frauen schwere Vorwürfe gegen Till Lindemann. Heute steht Rammstein in Dresden auf der Bühne. Als sei nichts gewesen.

Von Marie Rövekamp
Ed Piskor war 2014 in Deutschland, um hier seine Arbeiten vorzustellen.

Der US-Comicautor Ed Piskor („Hip Hop Family Tree“) hat sich nach Vorwürfen des sexuellen Fehlverhaltens das Leben genommen. Wie kam es dazu? Eine Rekonstruktion.

Von Lars von Törne
Till Lindemann von Rammstein

Rammstein-Sänger Till Lindemann veröffentlicht auf Instagram ein Gedicht und rechnet darin ab, vor allem mit den Medien.

Gerrit Bartels
Ein Kommentar von Gerrit Bartels
Till Lindemann, Frontsänger der deutschen Rockband Rammstein, singt in der Commerzbank-Arena. Die Band tritt hier im Rahmen ihrer «Europe Stadion Tour 2019» auf.

Jetzt ist es offiziell: Nach mehreren Vorwürfen zu möglichen sexistischen Übergriffen trägt der Rammstein-Sänger Till Lindemann den Titel „Peinlichster Berliner 2023“.

Auch in Leipzig wurde am Mittwoch gegen Lindemann demonstriert.

Till Lindemanns aktuelle Solo-Tour wird von Protesten begleitet. Anfang des Jahres war der Rammstein-Sänger Auslöser einer Kontroverse um Sex-Partys und Vorwürfe sexueller Gewalt.

Rammstein-Sänger Till Lindemann 2019 beim Zhara Festival in Aserbaidschan.

Till Lindemann veröffentlicht heute sein erstes Soloalbum „Zunge“. Was darauf zu hören ist, haben wir zusammengefasst.

Von Silvia Silko
Screenshot des Videos von „Zunge“.

Nach dem Skandal ist vor dem Skandal. Sänger Till Lindemann plant eine Karriere nach Rammstein. Sein Soloalbum „Zunge“ ist eine detaillierte Nahaufnahme des eigenen körperlichen Verfalls.

Von Kai Müller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })