
Ralf Schönball über das viele Geld für Berlin

Ralf Schönball über das viele Geld für Berlin
Obamas Besuch in der Türkei unterstreicht die wachsende Bedeutung des Landes
Zum zweiten Mal war die Kanzlerin in Afghanistan, in dem Land, in dem bald 4400 deutsche Soldaten dazu beitragen sollen, den Frieden zu gewinnen, die Taliban von der Macht fern- und Al Qaida vom Terror abzuhalten. Viele Aufgaben erfüllt die Bundeswehr außerdem dort, was dazu führt, dass die zivilmilitärische Zusammenarbeit großen Belastungsproben ausgesetzt ist.
Eine Katastrophe wie die, die in der Nacht zu Montag die Abruzzen heimgesucht hat, zeigt aufs Neue, dass auch Europa durch die Natur gefährdet ist und bleibt. Auch auf dem Alten Kontinent bebt die Erde, brechen Vulkane aus, und die Menschen des 21.
Bisher waren es kleine Meldungen, einzeln kaum der Rede wert. Aber mit der Ankündigung des Stromkonzerns Vattenfall, einen Verkauf seiner Beteiligungen an mehreren Regionalversorgern (darunter der Gasag) zu prüfen, wird klar: Auf dem deutschen Energiemarkt vollzieht sich eine tiefgreifende Wende.
Auf dem Deckblatt der „Vanity Fair“ ist die halbnackte Giselle Bündchen abgebildet, im Heft geht’s es dann Arthur Sulzberger Jr. an die Wäsche.
Barack Obamas Botschaft in Europa richtet sich an die Welt
Vattenfall denkt darüber nach, seine Beteiligungen an Regionalversorgern zu verkaufen. Das würde auch die Gasag betreffen. Für Berlin könnte das eine Chance in der Krise sein.
Der neue US-Präsident zeigt, was Verantwortung in der Politik bedeutet: Barack Obamas Botschaft in Europa richtet sich an die Welt, meint der ehemalige deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher.
Regierungschefin Angela Merkel zeigt Flagge in Afghanistan. Das ist gut. Denn die Kanzlerin macht klar, dass militärische Präsenz allein keine Lösung für die Krisenregion ist.
Eine Katastrophe wie die, die in der Nacht zu Montag die Abruzzen heimgesucht hat, zeigt aufs Neue: Auch Europa bleibt durch die Natur gefährdet.
Auf dem Deckblatt der „Vanity Fair“ ist die halbnackte Giselle Bündchen abgebildet, im Heft geht’s es dann Arthur Sulzberger Jr. an die Wäsche.
Obamas Besuch in der Türkei unterstreicht die wachsende Bedeutung des Landes, meint Thomas Seibert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster