zum Hauptinhalt

Die jetzt vorgelegte Studie des Kölner Energieexperten Gunnar Harms zu den Gaspreisen in Deutschland bestätigt das, was viele Beobachter vermuten: Viele Gasversorger – allen voran die Berliner Gasag – sind zu teuer. Zu teuer, weil sie Gewinne durch fallende Rohstoffpreise nur zur Hälfte an Verbraucher weitergeben.

Nun also wieder die Reichen. Fünf Monate sind es noch bis zur Bundestagswahl und plötzlich entdeckt die Führungsriege der SPD jenes Thema, das einst einen Kernauftrag ihrer Partei ausmachte: die gerechte Verteilung von Einkommen und Steuerlasten.

Von Harald Schumann

Endlich! Endlich sagt einer von den viel zitierten Experten, was Sache ist. Und zwar der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaft, Klaus Zimmermann. Das ist der Satz der Sätze: „Sämtliche Prognostiker – das DIW Berlin inbegriffen – haben die Entwicklung in all ihrer Dramatik so nicht vorausgesehen.

Die Gen-Mais-Entscheidung von Ministerin Aigner lässt sich im Wahlkampf trefflich ausschlachten. Doch die Ministerin lehnt den Genmais auch aus sachlichen Gründen ab. Denn negative Wirkungen von Mon 810 auf die Umwelt sind offensichtlich nicht auszuschließen.

Von Dagmar Dehmer

Die jetzt vorgelegte Studie des Kölner Energieexperten Gunnar Harms zu den Gaspreisen in Deutschland bestätigt das, was viele Beobachter vermuten: Viele Gasversorger – allen voran die Berliner Gasag – sind zu teuer.

Von Kevin P. Hoffmann

Eine aktuelle Atheismuskampagne möchte unter dem Motto "Gottlos glücklich" auf den Bussen deutscher Städte Werbung für eine religionsfreie Existenz machen. Doch die Aktion der Atheisten kommt ins Stottern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })