zum Hauptinhalt

Das neue Schweinegrippe-Virus schlägt die Weltöffentlichkeit weiter in seinen Bann. Inzwischen gibt es erste Fälle in Deutschland, die USA melden einen Todesfall, das erste Opfer außerhalb Mexikos.

Überrascht von der Rekordverschuldung in Deutschland kann tatsächlich niemand mehr sein, da hat Finanzminister Peer Steinbrück recht. Abwrackprämie, Steuersenkung, Bankenrettung: Die Quittung dafür – 70 bis 80 Milliarden Euro neue Schulden – muss die Regierung noch vor der Bundestagswahl präsentieren.

Für die Befürchtung, der Erreger sei völlig außer Kontrolle, weil ihn ein paar Urlauber aus Mexiko mitgebracht haben, gibt es wahrlich keinen Anlass.

Sowohl ein neues Konjunkturprogramm als auch eine Politik der Steuersenkungen würden zwangsläufig zu weiterer Verschuldung führen – mit fragwürdigen Verteilungseffekten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })