Henrik Mortsiefer zur möglichen Übernahme von Opel durch Fiat
Alle Artikel in „Meinung“ vom 23.04.2009
versteht andere besser: Warum ich Pro Reli unterstütze
Der Ausfall bei T-Mobile zeigt, wie sehr die Technik heute unser Leben bestimmt
Noch hat die Truppe die weiße Fahne nicht gehisst. Aber man darf wetten: Über die Urlaubsidylle von Rheinsberg, Wittstock und der Müritz werden keine Kampfjets donnern – die Bundeswehr wird den Bombenabwurfplatz im Nordwesten Brandenburgs aufgeben.
Erleichtert, aber erschöpft“ verließ Marcus Kerriou, der Kodirektor der französischen Filiale des amerikanischen Autozulieferers Molex Automautives bei Toulouse, am Dienstagabend unter den Buhrufen der Belegschaft sein Büro. Etwa 50 Beschäftigte des Unternehmens hatten ihn und die Personalchefin Coline Colboc dort wegen der drohenden Betriebsschließung 30 Stunden lang eingesperrt.
Oliver Pocher verlässt die ARD und geht zu Sat 1, Johannes B. Kerner sagt dem ZDF adieu und wechselt ebenfalls zu Sat 1.
Es ist der siebte Fall von "Bossnapping" in Frankreich seit Anfang März: Marcus Kerriou, Kodirektor der französischen Filiale des amerikanischen Autozulieferers Molexwegen wurde wegen der drohenden Betriebsschließung 30 Stunden lang von Beschäftigten eingesperrt.
Die Pochers und Kerners werden auch beim neuen Arbeitgeber nicht darben müssen, trotzdem gilt es, neue Aufgaben zu meistern und die Quoten-Erwartungen zu erfüllen.
Noch hat die Truppe die weiße Fahne nicht gehisst. Aber man darf wetten: Über die Urlaubsidylle von Rheinsberg, Wittstock und der Müritz werden keine Kampfjets donnern – die Bundeswehr wird den Bombenabwurfplatz im Nordwesten Brandenburgs aufgeben.
Der Ausfall bei T-Mobile zeigt, wie sehr die Technik heute unser Leben bestimmt. Ein Kommentar von tagesspiegel.de-Chefredakteurin Mercedes Bunz