Gerd Nowakowski sieht es nicht als staatliche Aufgabe an, Kinder mittels eines Pflichtfaches zum Besuch von Religion zu drängen.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 24.04.2009
Soll Religion in Berlin Wahlpflichtfach werden? Gerd Appenzeller erinnert an das Bedürfnis von Neu-Berlinern und engagierten Eltern, Religion auch in der Schule stattfinden zu lassen.

Malte Lehming über die Lehren aus dem Berliner Religionsstreit
Fiat will Opel übernehmen – und steckt doch selbst in der Klemme
Am Sonntag geht es um Vernunft, Gott und die Menschen
Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner sieht die dicke Wurst, mit der der Bund winkt, schon deutlich vor sich. Hunderte von Millionen Euro kann Berlin womöglich zusätzlich für seine Hochschulen an Land ziehen, hat Zöllner ausgerechnet: vor allem für neue Studienplätze und für die nächste Exzellenzinitiative.
Große Banken, die in Milliardenlöchern versinken, finden wir heute an jeder Ecke. Doch weil Berlin schon immer gern Vorreiter war, hatten wir das erste Kreditinstitut zu bieten, das an skandalösen Immobiliengeschäften fast zugrunde ging.
Wer versucht, sich für die Volksabstimmung am Sonntag in Sachen Ethik oder Religion auf Grund von Straßenplakaten seine Meinung zu schärfen, bleibt verwirrt zurück. – Alles irgendwie plausibel, aber eben nur irgendwie. Dieter Lenzen über Vernunft, Gott und die Menschen
Fiat will Opel übernehmen – und steckt doch selbst in der Klemme. Für die deutschen Standorte stellt sich somit die lebenswichtige Frage, ob Fiat wirklich Opel retten will oder bloß ans eigene Überleben denkt.
Große Banken, die in Milliardenlöchern versinken, finden wir heute an jeder Ecke. Doch weil Berlin schon immer gern Vorreiter war, hatten wir das erste Kreditinstitut zu bieten, das an skandalösen Immobiliengeschäften fast zugrunde ging.