zum Hauptinhalt

Hat Jürgen Klinsmann irgendetwas falsch gemacht, etwas Böses im Schilde geführt? Natürlich nicht, er war guten Willens, als er beim FC Bayern anfing, er war voller Euphorie, Überzeugungskraft und Elan.

Von Marcel Reif

Es ist das Credo deutscher Außenpolitik: Deutschland hat eine „immerwährende Verantwortung“ gegenüber Israel, und die Bundesrepublik setzt sich für eine diplomatische Lösung des Nahostkonflikts ein. So formuliert nicht nur die Kanzlerin.

Mit diesem Satz hat Renate Künast die CSU-Turbulenzen bei der grünen Gentechnik auf den Punkt gebracht: Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln. Ein klarer Unionskurs ist nach den jüngsten Beschlüssen von Agrarministerin Ilse Aigner weniger denn je auszumachen.

Zurzeit kann niemand sagen, wie es mit der in Mexiko ausgebrochenen Schweinegrippe weitergeht. Ob sie ein begrenztes Ereignis bleibt oder sich zur weltumspannenden Pandemie entwickeln wird. Grund zur Besorgnis gibt es allemal, vor allem, weil im Zeitalter globalen Reisens der Erreger innerhalb von Stunden bis in den letzten Winkel der Erde getragen werden kann.

Von Hartmut Wewetzer

Fangen wir mit einigen unbequemen Wahrheiten an. Auch ein anderer Abstimmungstermin hätte an der Niederlage von Pro Reli nichts geändert. Selbst Nieselregen statt Sonnenschein hätte die Mehrheiten nicht gedreht. Es waren auch nicht die Staatsgelder in der Pro-Ethik-Werbung, die den Reli-Gegnern zum Durchbruch verhalfen.

Mit diesem Satz hat Renate Künast die CSU-Turbulenzen bei der grünen Gentechnik auf den Punkt gebracht: Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln. Ein klarer Unionskurs ist nach den jüngsten Beschlüssen von Agrarministerin Ilse Aigner weniger denn je auszumachen.

Nach 100 Tagen steht fest: US-Präsident Barack Obama ist ein Geschenk an uns alle. Es erscheint wie die Auferstehung bester Traditionen der US-Demokratie und Kulturgeschichte bis hin zu Lincoln.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })