Zum Interview mit Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei) vom 9. AprilDie Beschönigung der Lebensverhältnisse in der DDR durch Menschen, die dort nicht gelebt haben nimmt zu, offen oder verdeckt wie zuletzt im Interview mit Frau Knake-Werner.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 19.04.2009
Barbara John über eine Gruppe, die politisch vergessen wird: Die deutsche Hauptstadt ist die größte Armensiedlung in der Bundesrepublik.
Das Embargo der USA gegenüber Kuba sei gescheitert, sagt Hillary Clinton. Wie wahr! Fast fünf Jahrzehnte haben die USA versucht, den karibischen Inselmarxismus in die Knie zu zwingen. Vergeblich.
Siggi hat eine gut laufende Arztpraxis, Hilde ist Chefredakteurin, Klaus besitzt eine kleine Werbeagentur und war in seiner Jugend Kommunist. Jetzt droht ihnen die Reichensteuer.
„Die Stadt und der Müll“von Lorenz Maroldt vom 16. AprilDie Vermüllung der Stadt kam nicht nur zu Ostern zum Vorschein, sie ist laufend ersichtlich.
„Sollen Anzeigen gegen Hundebesitzerbelohnt werden?“ vom 12.
Zur Debatte Pro Ethik/Pro ReliFährt man zurzeit durch die Straßen Berlins, kann einem angst und bange werden. Menschen müssen für die Freiheit kämpfen, die offenbar akut gefährdet ist – droht etwa die Abschaffung der Demokratie, gar eine Diktatur?
In Deutschland erwartet man die Ankunft des mutmaßlichen Nazi-Massenmörders John Demjanjuk, während sich in Berlin ein angeblich schräges Musical über Hitler ankündigt. Das vielleicht letzte Kapitel der strafrechtlichen Aufarbeitung des NS-Unrechts ist ein Stück zwischen Schuld und Show.
„Müssen Schützen ihre Waffen künftigeinzeln sichern?“ von Albert Funkvom 12.
Die totale Daseinsvorsorge nimmt den Selbstständigen das Geld und den Betreuten die Würde. Dabei ist es gerade die Ungleichheit, die die anderen antreibt, es den Erfolgreichen gleichzutun.
Zum Atomstreit mit dem Iran und NordkoreaBei den Entwicklungen in der Welt kann einem angst und bange werden, und das nicht nur wegen der Weltwirtschaftskrise und den damit verbundenen Unwägbarkeiten für den eigenen Arbeitsplatz. Barack Obama kündigt an, er könne sich eine Welt ohne Atomwaffen vorstellen, und was folgt?