zum Hauptinhalt

Neue Besen kehren manchmal wirklich gut. Und so ist die Hoffnung durchaus berechtigt, dass der künftige Bahnchef Rüdiger Grube den Kurs seines Vorgängers Hartmut Mehdorn ändert und den rigiden Sparkurs lockert, der zur Börsenfähigkeit der großen Bahn führen sollte.

Noch wird gestritten, wer beim Nato-Gipfel die Türken bestochen hat, damit sie einem Generalsekretär Rasmussen zustimmen. Merkel, sagt das Merkel-Lager; Obama, sagt das Steinmeier-Lager.

Von Moritz Schuller

Diesmal ist es die Hakenkreuzfahne in Florian Gallenbergers Film „John Rabe“, mit der der Held seine chinesischen Arbeiter vor der Vernichtung durch japanische Bomber und Jagdflugzeuge bewahrt, gestern war es die angebliche Relativierung der SED-Diktatur durch den mecklenburgischen Ministerpräsidenten Erwin Sellering.Die Auseinandersetzung um den Charakter zweier Unrechtsregime treibt seltsame Blüten.

Von Alexander Gauland

Wer die Türkei bestochen hat, ist noch unklar. Sicher ist hingegen: Der Beitritt der Türkei zur EU wird inzwischen auf einem weltpolitischen Basar verhandelt, das ist neu.

Von Moritz Schuller

Neue Besen kehren manchmal wirklich gut. Und so ist die Hoffnung durchaus berechtigt, dass der künftige Bahnchef Rüdiger Grube den Kurs seines Vorgängers Hartmut Mehdorn ändert und den rigiden Sparkurs lockert, der zur Börsenfähigkeit der großen Bahn führen sollte.

Ein Dreier-Bündnis mit SPD und FDP ist virtueller, als es den Grünen lieb ist. Wie ein Tamagotchi wärmt es das Herz, macht keinen Dreck und wird auch nie Realität werden.

Von Hans Monath

Die Tabuisierung der Unrechtsregime ist kontraproduktiv. Eine solche Position mag moralisch ehrenwert sein, doch wird sie dem Lebensgefühl der Menschen nicht gerecht. So verfehlt sie am Ende ihre volkspädagogische Absicht.

Von Alexander Gauland
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })