Offenbar entlädt sich im "Fall Kundus" die tiefe Skepsis der Bevölkerung über den Sinn des gesamten Krieges. Das erklärt die kaum noch steuerbare Eigendynamik der Diskussion, die wiederum das allgemeine Unbehagen verstärkt. Die Kanzlerin müsste diesen Teufelskreis durchbrechen. Doch ist sie selbst ein Teil der unheilvollen Entwicklung.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 15.12.2009

Fabian Leber über fünf Jahre Hartz IV
Sie steigern sich Schritt für Schritt. Von Grillanzündern auf Reifen über Brandsätze mit dem makabren Namen „Nobelkarossentod“ bis hin zur Brandbombe, die an einem Kreuzberger Gebäude mit teuren Loftwohnungen zündete – die Militanz in Teilen der linken Szene Berlins nähert sich dem Terrorismus.
Gibt es ein Menschenrecht auf Markenware? Die Turnschuhklappe in Hellersdorf legt den Gedanken nahe.
Am vergangenen Freitag, als der EU-Gipfel gerade zu Ende gegangen war, stand Uwe Corsepius ganz hinten im Raum 20.4 im zweiten Stock des Brüsseler Ratsgebäudes.
Der inländische Tourismus muss richtig angekurbelt werden
Klage gegen Vorratsdaten: Das Verfassungsgericht ist ein Teil direkter Demokratie
Die Klage von rund 34000 Deutschen gegen die Vorratsdatenspeicherung zeigt: Das Verfassungsgericht ist ein Teil unserer direkten Demokratie.

Uwe Corsepius dürfte in Brüssel den Verlauf der Europapolitik entscheidend mitprägen, auch wenn er nicht unbedingt im öffentlichen Scheinwerferlicht steht.
Die Militanz in Teilen der linken Szene Berlins wird größer. In ihrem Hausorgan geben sie jetzt sogar Tipps für Anschläge.
Eine Initiative in Berlin-Hellersdorf polarisiert: Sollen Kinder aus sozial schwachen Familien Markenturnschuhe erhalten?
Die Senkung des Mehrwertsteuersatzes bei Hotelübernachtungen ist Quatsch. Der inländische Tourismus muss mit richtigen Maßnahmen angekurbelt werden. Mit der Bahn in den Harz zu fahren, muss für eine vierköpfige Familie billiger sein, als von Berlin aus nach Mallorca zu fliegen.
Keiner aus der alten und neuen Bundesregierung, der je mit dem Fall Kundus befasst war, soll glauben, er oder sie sei aus dem Schneider. Nein, da kommt noch was.